Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

SFB LOGO

 

Unsere Erste Mannschaft spielt in der Saison 2013/2014 in der Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd
 
 
 
erste Mannschaft 2013 2014 2
 

Reserven:  FC Nagelberg II  -  SF Bieswang II   2 : 0

Am sechsten Spieltag stand der Vergleich beim FC Nagelberg, dem Tabellenzweiten der A-Klasse Süd, an. Am Ende hieß es 1 : 1, sicherlich ein Punktgewinn für die Sportfreunde, nachdem die Gastgeber es versäumten, im ersten Durchgang einen Sieg bringenden Vorsprung herauszuschießen.

Vor einer schönen Zuschauerkulisse auf dem Sportplatz in Dettenheim dominierte der FCN im ersten Abschnitt das Spiel. Die sich ergebenden Chancen wurden aber – stellenweise leichtfertig - liegen gelassen. Zwar gelang den Einheimischen ein Treffer durch Christian Kleber, der Schiedsrichter befragte den Torschützen aber wegen eines vermeintlichen Handspiels und nahm schlussendlich den Treffer zurück. Eine faire Geste des FCN-Akteurs, wofür ihm Dank und Anerkennung gebührt.

Nach der Pause war die Blischke-Elf präsenter und kämpfte sich

Reserven:  SF Bieswang II – DJK Preith II   8 : 2,  SF-Tore durch Werner Rachinger (3), Matthias Blischke (2), Bernd Seegmüller (2) und Fejso Hodzic

Am fünften Spieltag waren die Bieswanger Sportfreunde dem ersten Sieg ganz nah. Trotz einer 2 : 0 – Führung zur Pause reichte es aber am Ende „nur“ zu einem Unentschieden gegen den Aufsteiger DJK Preith.

WS_068955Nach einer Viertelstunde setzte sich Bieswangs Philipp Heger gekonnt gegen mehrere Gegenspieler durch, seine Hereingabe verwertete Florian Schwenk aus kurzer Distanz zur Führung. Preith kam zehn Minuten später gefährlich auf, doch die vielbeinige SF-Defensive konnte gerade noch klären. Nach schönem Zuspiel und einem kaltschnäuzigen Abschluss erhöhte Dominik Dietrich nach 28 Minuten auf 2 : 0 für die Gastgeber.WS_068972

Die zweite Hälfte war beiderseits mit guten Chancen gespickt. Preith kam durch Patrick Beck mit einem

Reserven:  ausgefallen

In einem äußerst fair geführten Derby gewann der souveräne Tabellenführer aus Pappenheim vor rd. 150 Zuschauern und bei besten äußeren Bedingungen am Ende verdient mit 5 : 1 gegen die heimischen Sportfreunde.

Die Altmühlstädter hatten erste Chancen, doch bis zur Halbzeit hätte die Blischke-Elf bei drei sehr schön vorgetragenen Kontern vorne liegen können. Doch weder Tobias Gruber, Florian Schwenk sowie nochmals Tobias Gruber konnten freistehend vor TSG-Keeper Lukas Löffler den Ball über die Linie befördern. Anders und effektiver gingen die Gäste zu Werke. Sie gingen durch einen Schuss nach einer Einzelaktion von Daniel Botos in Führung (15.). Den zweiten Treffer markierten die SFB´ler selbst, als Bogdan Taranishen eine Flanke unglücklich ins eigene Tor köpfte.

Auch nach dem Wechsel blieb das Glück den Blau-Weißen nicht hold. Anusorn Sachse fälschte einen Schuss eines TSG´lers zum 3 : 0 ab (55.) und nur drei Minuten später wuchtete Robert Sorohan eine Flanke volley zum 4 : 0 ein. Die Partie war gelaufen. Marco Schuhmann gelang auf Bieswanger Seite nach Zuspiel von Philipp Heger der Ehrentreffer (75.). Den Schlusspunkt setzte Tim Meister mit einem meisterhaften Schuss aus 16 Metern passgenau in den Torwinkel.

Unterm Strich ging der Sieg der TSG in Ordnung, er fiel aber zu hoch aus. Bieswang konnte in der ersten Hälfte gut mithalten, verpasste es aber, die tollen Chancen in Tore umzumünzen. Die Quittung folgte in Form von mehreren Gegentreffern und einer deutlichen Niederlage. Schiedsrichter Georg Held vom SC Feldkirchen war ein ausgezeichneter Leiter der Partie und musste nicht eine Gelbe Karte zeigen. Auch das Verhalten der Zuschauer nach den Vorkommnissen in der letzten Saison verdient Bestnoten.

SF Bieswang: Johannes Straßner, Bogdan Taranishen, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Stefan Kiermeyer, Julian Seegmüller, Marco Schuhmann, Moritz Bauer, Tobias Gruber

eingewechselt: Florian Hajek, Leopold Haub, Philipp Heger

Reserven:  DJK Schernfeld II – SF Bieswang II    4 : 2, SF-Tore Daniel Schwegler und Matthias Blischke

Im dritten Anlauf klappte es endlich mit dem ersten Punktgewinn, nachdem man in den beiden ersten Saisonspielen zweimal deutlich verlor. Beim Derby in Schernfeld sicherte sich die Blischke-Elf einen verdienten Punkt, der zugleich wichtig für die Moral ist. In der Schlussphase holten die Sportfreunde noch einen 3 : 1 – Rückstand auf.

WS_068710Beide Teams boten den Zuschauern ein rassiges und interessantes Spiel. Nachdem die Bieswanger Abwehr mit einem Querschläger den Ball für die DJK quasi einschussbereit servierte, stand es nach 20 Minuten 1 : 0 für die Gastgeber. Zuvor hatten die blau-weißen schon Glück, als ein DJK-Akteur verzog und ein weiterer gefährlicher Aufsetzer an den Pfosten des SF-Gehäuses klatschte. Bei einem Konter gelang sogar der Ausgleich, doch der Schiedsrichter wollte eine Abseitsstellung erkannt haben. Dennoch glichen die Sportfreunde noch vor dem Kabinengang durch den stark aufspielenden Julian Seegmüller aus, der einen an ihn verschuldeten Elfmeter souverän verwandelte, nachdem man sich in eine gute Schussposition gespielt hatte.

Nach dem Wechsel hatten die Mittelfranken einige gute Chancen (Moritz Bauer verzog freistehend und Dominik Dietrich konnte einen Ball aus drei Metern nicht im Tor unterbringen), doch

Reserven:  SF Bieswang II  -  VfB Mörnsheim    0 : 6

Die Bieswanger Sportfreunde mussten auch im zweiten Saisonspiel eine deutliche Niederlage in Kauf nehmen. Am Ende hieß es 0 : 3 gegen das Bezirksliga-Reserveteam des SV Marienstein.

WS_068641Bereits in der ersten Hälfte zeichnete sich ab, dass die Oberbayern mehr als die heimische Blischke-Elf in die Waagschale werfen können. So musste die Bieswanger Defensive einige brenzlige Situationen überstehen bzw. entschärfen. Felix Hilpert köpfte nach 25 Minuten einen Eckball zur Führung ein. Nur wenige Minuten später baute Tobias Fürsich das Resultat aus. Bis zur Pause hatten Marco Schuhmann und Tobias Gruber SF-Möglichkeiten, die Schüsse gingen aber jeweils knapp vorbei.

Die zweite Hälfte plätscherte dahin, es gab wenige

Im vorgezogenen Spiel des letzten Spieltages verloren die Sportfreunde Bieswang verdient bei der SpVgg Wellheim/Konstein mit 2:0.

Die Gastgeber dominierten die Partie über weite Strecken und kamen durch Treffer von Klieber und Weidenhiller zum ungefährdeten Sieg. Im ersten Abschnitt waren die Gastgeber eindeutig spielbestimmend und Klieber erzielte aus 20 Metern in der 23. Minute die Führung.  Nach der Pause versuchte die Blischke-Elf den Rückstand wettzumachen und gerade als das Spiel ausgeglichen war erzielte Weidenhiller den 2:0 – Endstand.

SF Bieswang: Johannes Straßner (46. Leopold Haub), Thomas Rachinger, Stefan Wiedemann, Alexander Reitlinger (50. Stefan Kiermeyer), Julian Seegmüller, Bogdan Tarashinen, Tobias Gruber, Denis Paia (60. Moritz Bauer), Ferenz Fuchs, Werner Rachinger, Andreas Renner

Die Sportfreunde verlieren ihr letztes Heimspiel der Saison unglücklich gegen Nagelberg. Die Blischke Elf sicherte jedoch trotzdem die Klasse, da der ESV Treuchtlingen sein Spiel verlor und somit in die B-Klasse absteigt.
Die ersten 30 Minuten war der FC Nagelberg die spielbestimmende Mannschaft, erspielte sich jedoch wenige Torchancen. Nach knapp 40 Minuten hatte Bieswang die größte Möglichkeit in der ersten Hälfte, als nach einer Ecke ein Kopfball und der darauf folgenden Nachschuss vom Nagelberg Torwart in höchster Not geklärt werden konnte. Torwart Reitlinger rettete dem FCN kurz vor der Pause das 0:0 als er gegen den alleine auf ihn zulaufenden Denis Paia klären konnte.
In der zweiten Spielhälfte zeigten sich die Sportfreunde deutlich spielstärker und hatten auch einige gute Einschussmöglichkeiten durch Kiermeyer, Paia, Taranishen und Fuchs.
Das entscheidende Tor des Tages fiel jedoch gegen die Heimmannschaft als ein Nagelberger kurz vor Schluss aus rund 16 Meter abzog. Bei sommerlichen Temperaturen konnte die Bieswanger am Ende nichts mehr entgegen setzten und verlor trotz eines guten Spieles knapp mit 0:1.

Durch ein Wechselbad der Gefühle musste die Elf von Matthias Blischke beim Gastspiel in Obereichstätt gehen, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen.

Nach zwölf Minuten gingen die Sportfreunde mit 1 : 0 in Führung, als Bogdan Taranishen eine Fuchs-Ecke volley unhaltbar versenkte. Die Führung hielt jedoch nicht lange, nach einem weiten Ball des FVO ins Sturmzentrum erzielte Stefan Schlechte den Ausgleichstreffer (22.). Werner Rachinger und Ferenz Fuchs hatten weitere gute Möglichkeiten, auf der Gegenseite parierte Johannes Straßner einen tückischen Aufsetzer bravourös. Nach Zuspiel von Bogdan Taranishen konnte Denis Paia noch vor der Pause aus spitzem Winkel die Blau-Weißen erneut in Führung bringen.

Nach einer Stunde glichen die Oberbayern durch Sebastian Eggert zum 2 : 2 aus. Die Bieswanger Antwort folgte postwendend. Daniel Hüttinger spielte Werner Rachinger bei einem Konter frei, dieser

Reserven: 8 : 3 für TSG Pappenheim, SF-Tore Fejso Hodzic, Denis Paia und Bernd Schnitzlein

Im mit Spannung erwarteten Derby TSG Pappenheim gegen SF Bieswang behielten die Gastgeber knapp mit 3 : 2 die Oberhand. Nach den Vorkommnissen im Hinspiel lief die Partie zwar in einigen Szenen emotional, letztlich aber fair ab.

WS_067200WS_067214Die Blischke-Elf erwischte einen Blitzstart. Ferenz Fuchs wurde im Strafraum gehalten und der Unparteiische entschied auf Strafstoß. Eine Entscheidung, die nicht von allen am Sportplatz Anwesenden so gesehen wurde. Der Gefoulte verwandelte flach und scharf zur Bieswanger Führung (4.). Doch die TSG antwortete nur drei Zeigerumdrehungen später. Eine Kopfballverlängerung erreichte Michael Thomas, der per Kopf den aus Bieswanger Sicht vermeidbaren Ausgleich erzielte (7.). Christopher van der Gang hatte wenig später die Führung auf dem Fuß, doch sein Schuss nach einem Solo war zu schwach. Nach einer halben Stunde waren die Sportfreunde wieder an der Reihe. Thomas Rachingers perfekt getretener Freistoß erreichte Werner Rachinger und dessen Kopfball landete im langen Eck zum 1 : 2. Der Torschütze schlenzte wenig später den Ball knapp am TSG-Gehäuse vorbei. Glück für die Sportfreunde, als im Strafraum der SFB ein Durcheinander herrschte und der Ball nicht

in Beiträgen suchen

letzte Meldungen

aktuelle Fotos

Login Form

Besucher-Zähler seit März 2011

119779729
Heute
Gestern
aktuelle Woche
aktueller Monat
letzter Monat
8713
27528
164306
88849
916180

Your IP: 18.216.82.12
04-05-2025 07:35
Zum Seitenanfang