Die Bieswanger Sportfreunde haben es im Heimspiel gegen Obereichstätt kräftig krachen lassen. Dank einer guten Leistung und einem nicht zu stillenden Torhunger hieß es am Ende gar 12 : 0 für die Gastgeber.
Durch einen Doppelschlag von Jakov Ruzic stellte die Blischke-Elf schon zu Beginn der Partie die Weichen klar auf Sieg. Bis zur Halbzeit versäumte man es, einen deutlicheren Vorsprung herauszuspielen. Mit den sich ergebenden aussichtsreichen Möglichkeiten und teils zwingenden Torchancen wurde aber in der Folgezeit zu schlampig umgegangen. Bieswangs Keeper Philipp Heger hatte kaum etwas zu tun, zu schwach waren die Angriffsbemühungen der Oberbayern.
Nach der Pause dominierten die Bieswanger noch mehr das Geschehen und erzielten bis zum Ende der Partie in regelmäßigen Abständen zehn weitere Treffer gegen die am Ende überforderten Obereichstätter. Lobenswert waren
Das Heimspiel der Sportfreunde gegen den VfB Mörnsheim II kann man getrost in die Rubrik „hart erarbeitet“ einordnen. Die drückende Überlegenheit der Blischke-Elf spiegelte sich aber nur in zwei Toren wider.
Von Beginn an dominierte die junge Bieswanger Elf die Partie. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor der Oberbayern. Doch es dauerte eine gute halbe Stunde, ehe endlich das ersehnte Tor fiel. Der starke Stefan Wiedemann legte quer auf Jonas Kern, der keine Mühe beim Abschluss hatte. Auch im zweiten Abschnitt das gleiche Bild. Viele hochkarätige Chancen wurden aber leichtsinnig vergeben. Die Gäste waren mit der Defensivarbeit ausgelastet. Dem lauffreudigen
Munteres Hin und Her kostet Bieswang zwei Punkte
Im Spiel der Zweiten des FC Nagelberg gegen die SF Bieswang gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich die Kontrahenten mit einem 3 : 3 – Unentschieden die Punkte.
Wer im Aufeinandertreffen die Nase nach Spielschluss vorn haben wird, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften spiegelte sich so im Endergebnis wieder. Ein Doppelpack brachte den FC Nagelberg II in eine zwischendurch komfortable Position. Jonas Halbmeyer war gleich zweimal per Elfmeter zur Stelle (27./30.), wobei ein Strafstoß aus SF-Sicht absolut unberechtigt war. Doch eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von SF-Coach Matthias Blischke, der seine Elf nach
Die Bieswanger Sportfreunde landeten im ersten Saisonspiel zuhause einen 3 : 0 – Sieg gegen die starke Reservemannschaft der DJK Preith, die sich an diesem Tag mit einigen Spielern der Ersten verstärke.
Die Gastgeber führten bis zur Pause durch ein Kopfballtor von Philip Streb nach einem Eckball und einem platzierten Schuss von Julian Seegmüller ins lange Eck mit 2 : 0.
Die Bieswanger Sportfreunde haben ein Torwartproblem. Standen in den letzten drei bis vier Jahrzehnten ausnahmslos genügend und vor allem gute Torhüter zwischen den Pfosten, beschäftigt seit dieser Saison Trainer Matthias Blischke und sein Team die Besetzung der Torwartposition immer wieder auf Neue. Meist - und mangels Alternativen - schlüpft der Trainer gleich selbst in diese Rolle, sofern nicht Hilfe aus Köln in Person von Thomas Pihale naht.
Der 43jährige gebürtige Bieswanger zog 2003 von Bieswang nach Köln zu seiner Freundin. Dort ist er als kaufmännischer Angestellter beim Ford-Händlerverband angestellt, die Kontakte reichen von dort aus auch nach Weißenburg zum Autohaus Fiegl. Einen Teil seiner Fussball-Jugendzeit verbrachte er als Torwart beim TSV Weißenburg unter Trainer Helmut „Bob“ Vierke. Dabei gelang auch in der Saison 1991/1992 der Aufstieg von der Bezirks- in die Bezirksoberliga. Die Kontakte in die Heimat rissen nie ab. Regelmäßige Besuche bei der Mutter und Oma in Bieswang stehen ebenso auf dem Programm wie die Pflege der verwandtschaftlichen Beziehung in Ettenstatt.
Den eigenwilligen Kölner Dialekt hat „Pipi“, wie ihn alle nennen, nie angenommen. Im Gegenteil: seinen fränkischen Slang hat er über all die Jahre behalten.
Da die Sportfreunde am vorletzten Spieltag ihr letztes Saisonspiel hatten und dieses verloren ging, wird in der Endabrechnung „nur“ Platz vier herausschauen. Sollte der Tabellenzweite FC Berolzheim/Meinheim auf die Teilnahme zur Aufstiegsrelegation verzichten, kann der Dritte nachrücken (der bei einem Sieg der Möhrener nächsten Sonntag nicht SF Bieswang heißen wird).
In einem größtenteils ausgeglichenen Spiel gingen die Gäste aus Möhren nach 35 Minuten durch Torjäger Michael Köhler, der aus dem Gewühl heraus traf, in Führung. Dominik Dietrich verwandelte in der 67. Minute einen an Tim Schwenk verursachten Foulelfmeter sicher zum Ausgleich. Die Gäste konnten dann eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit den 2 : 1 – Siegtreffer (Torschütze Alexander Klönne) bejubeln, der dem SVM mit hoher Wahrscheinlichkeit den dritten Platz in der Endabrechnung beschert. Werner Rachinger, der einige sehr gute Tormöglichkeiten ausließ, absolvierte sein 600. Spiel für seine Sportfreunde. Die Gäste konnte sich durch diesen Sieg gegen den Sieg der SFB im Vorspiel vor gut einer Woche revanchieren.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.
SF Bieswang: Matthias Blischke, Franco Curci, Jakov Ruzic, Philipp Streb, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Andreas Renner, Tim Schwenk, Moritz Bauer, Werner Rachinger, Dominik Dietrich.
eingewechselt: Valentino Morana
Mit einem hochverdienten und zu keiner Zeit gefährdeten 5 : 1 – Sieg (1 : 1) fuhr die Spielgemeinschaft Wettelsheim/Auernheim II bei den Sportfreunden die Meisterschaft ein. Damit hat die Spielklasse einen würdigen Meister und Aufsteiger in die A-Klasse gefunden.
Bereits von Beginn an merkte man den Gästen den unbedingten Siegeswillen an. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer hohen individuellen Qualität dominierte die SG das Geschehen über die gesamte Spielzeit, wenngleich sich die SFB´ler lange Zweit wacker wehrten. Bereits nach fünf Minuten gingen die Einheimischen durch Werner Rachinger in Führung.
Bis kurz vor der Pause hatte das Ergebnis Bestand, ehe Adel Sinanovic den Ausgleich erzielte. Nach der Pause schwanden die Kräfte der Sportfreunde zusehends (das schwere Spiel in Möhren am Freitagabend lag den Akteuren noch in den Knochen), in der Folge auch die Konzentration.
Die Gäste nutzten dies gnadenlos aus und schraubten das Ergebnis bis zum Abpfiff auf 5 : 1 hoch. Torschützen waren Adel Sinanovic (2), Sebastian Schlackl und Jens Bierlein. Nach dem Abpfiff feierten die Gäste natürlich die Meisterschaft und den Aufstieg in der A-Klasse entsprechend.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.
SF Bieswang Thomas Pihale, Jakov Ruzic, Philipp Streb, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Moritz Bauer, Julian Seegmüller, Werner Rachinger, Jonas Kern, Dominik Dietrich
eingewechselt: Valentino Morana, Murodjon Sobirov, Anusorn Sachse
Im Nachholspiel am Freitagabend konnte die Elf von Matthias Blischke im Verfolgerduell beim SV Möhren mit 2 : 1 die Oberhand behalten und liegt auf einmal mitten im Aufstiegsrennen.
Dank eines sehr guten Spiels und der nötigen Kampfbereitschaft im letzten Viertel der Partie gelang es der jungen SFB-Elf, beim SV Möhren dreifach zu punkten. Speziell in der ersten Halbzeit dominierten die SFB´ler klar das Geschehen und hatten daraus resultierend einige hochkarätige Tormöglichkeiten, insbesondere durch Jonas Kern. Es dauerte aber bis zur 35. Minute, ehe Dominik Dietrich einen an Moritz Bauer verschuldeten Foulelfmeter sicher verwandelte. Nach dem Wechsel legte der gleiche Spieler nach. Sein raffinierter Schlenzer von der Strafraumgrenze landete zum 2 : 0 im langen Eck (48.). Im Verlauf der zweiten Hälfte ließen die Kräfte bei den Bieswangern mehr und mehr nach, die Entlastung nach vorne fiel schwer. Die bis dato wenig gefährlich in Erscheinung getretenen Möhrener machten fortan mächtig Druck und hatten bei einem Pfostentreffer Pech. SVM-Akteur Christian Bieswanger konnte nach gut einer Stunde auf 1 : 2 verkürzen. Die Blischke-Elf hielt aber durch entsprechenden Einsatz in der Defensive und dem nötigen Quäntchen Glück am Schluss den Sieg fest. Bereits in einer Woche findet das Rückspiel in Bieswang statt.
SF Bieswang: Thomas Pihale, Stefan Wiedemann, Philipp Streb, Sebastian Hüttinger, Jakov Ruzic, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Werner Rachinger, Jonas Kern, Julian Seegmüller, Moritz Bauer
eingewechselt: Valentino Morana, Murodjon Sobirov, Matthias Blischke
Durch einen hochverdienten 3 : 0 - Sieg beim Tabellenvorletzten VfB Mörnsheim II sind die Bieswanger Sportfreunde auf den dritten Platz vorgerückt.
Es dauerte eine Weile, bis Zählbares im Spiel beim VfB heraussprang. Julian Seegmüller erzielte nach einer halben Stunde die Bieswanger Führung. Im zweiten Abschnitt dominierte nur noch die Blischke-Elf das Geschehen. Moritz Bauer und Dominik Dietrich mit einem raffinierten Freistoß bauten im Verlauf der Partie die Führung aus. Diese hätte auch zweistellig werden können, hätte man die vielen hochkarätigen Tormöglichkeiten nur einigermaßen genutzt.
Im Saisonfinale (drei Spiele) hat man es nur noch mit Spitzenteams zu tun. Neben dem Vergleich mit dem Tabellenführer Wettelsheim/Auernheim stehen noch beide Spiele gegen den direkten Konkurrenten SV Möhren aus. Es wird ein sehr schwieriges Unterfangen werden, da sich erneut wichtige Spieler verletzt haben und der Kader weiter dezimiert wurde.
SF Bieswang: Matthias Blischke, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Dominik Dietrich, Werner Rachinger, Valentino Murana, Jakov Ruzic, Janik Jakob, Jonas Kern
eingewechselt: Moritz Bauer, Julian Seegmüller, Franco Curci