Zweiter Sieg in Folge bringt Tabellenverbesserung
Nach dem Sieg letzte Woche in Alesheim (4 : 2) legte die Elf von Stefan Kiermeyer im Heimspiel gegen die DJK Limes II nach und gewann verdient mit 3 : 1.
Die Gäste aus Oberbayern begannen gut, mussten nach zwölf Minuten aber einen Rückstand hinnehmen. Boris Bosnjak flankte auf Jakob Käfferlein, der geschickt per Kopfball einnickte. Die wirklichen Möglichkeiten der Gäste waren rar. Jakob Käfferlein legte nach, umkurvte mehrere Spieler, blieb aber im entscheidenden Augenblick am Torwart hängen. Nach 37 Minuten erzielte Dominik Dietrich mit einem wunderschön getretenen Freistoß unter der Latte das 2 : 0. Bis zur Pause hatten beide Teams noch je eine gute Möglichkeit. Boris Bosnjak zielte haarscharf vorbei, auf der Gegenseite rettete Marco Schnitzlein mit einer Fußabwehr in höchster Not. Auch nach der Pause blieben die Sportfreunde am Drücker. Allerdings verkürzte die DJK mit einem platzierten und sehenswerten Flachschuss durch David Schneider auf 2 : 1 (67.).
Das Spiel wog hin und her, verflachte aber zusehends. Ein Konter von Lukas Störzer wurde in letzter Sekunde vom Gegner geklärt,
eine flache Hereingabe fand wenig später im Sturmzentrum keinen Abnehmer. Die endgültige Entscheidung folgte dann in der 87. Minute. Boris Bosnjak spielte Niko Müller frei, der aus spitzem Winkel mit einem Flachschuss ins lange Eck DJK-Keeper Russer überlistete. Unterm Strich war der Sieg der Gastgeber verdient, war man in den entscheidenden Situationen präsenter und nutzte auch an diesem Spieltag wieder die sich ergebenden Chancen gut aus.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.
Verdienter Sieg der Sportfreunde gegen die Reserve aus Alesheim
Am heutigen Samstagnachmittag wollte die Kiermeyer Elf endlich ihre ersten Punkte einfahren und ging hoch motiviert in die Partie gegen den SV Alesheim II.
Von Beginn an war den Sportfreunden der absolute Siegeswille anzumerken. Die Bieswanger setzten die Alesheimer mit ihrem aggressiven Angriffspressing von Anfang an unter Druck und so vielen in den ersten 30 Minuten alle drei Tore nach guten Balleroberungen. Den Anfang machte Dominik Dietrich in der 4. Minute mit einem schönen Distanzschuss nach Vorlage von Spielertrainer Stefan Kiermeyer.
Das 2:0 erzielte Jakob Käfferlein, Vorlagengeber war diesmal Jan Matzelt. Nach 28 Minuten konnte sich auch Robin Krause in die Torschützenliste eintragen, nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum landetet der Ball bei dem Jungstar und er konnte den Ball im langen Eck unterbringen.
Nach 30 Minuten mussten die Sportfreunde ihrem hohen Laufpensum etwas Tribut zollen und konzentrierten sich bis zur Halbzeit größtenteils auf das Verteidigen. Obwohl die SV Alesheim deutlich mehr Ballbesitz hatte, konnten sie sich gegen die vielbeinige SFB Defensive keinen Abschluss erarbeiten.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie
Die Bieswanger Sportfreunde gingen auch im zweiten Durchgang konzentriert vor und
0 : 2 - Heimniederlage gegen den VfB Mörnsheim
Auch im dritten Saisonspiel gelang es der Bieswanger Elf nicht, vor heimischem Publikum gegen den VfB Mörnsheim wenigstens einen Punkt einzufahren. Die Oberbayern gingen letztlich mit einem 2 : 0 als Sieger vom Platz.
Es ist wie ein Film, der immer wieder der gleiche ist. Trotz großem Engagements reicht es bei den Bieswanger Sportfreunden aktuell nicht zum Punkten. Die Gäste aus Mörnsheim gingen nach einem Abwehrfehler der Gastgeber in der 15. Minute durch ihren Goalgetter Andre Schmidt mit 1 : 0 in Führung.
Der VfB war in der ersten Hälfte auch einen Tick präsenter und die SF-Defensive musste in einigen kniffligen Szenen klären. Vor einem höheren Rückstand bewahrte SF-Keeper Marco Schnitzlein sein Team, als er einen Kopfball mit einer spektakulären Parade und mit letztem Einsatz entschärfte. Als Nico Nar mit einem Ball blitzschnell in Szene gesetzt wurde, ließ er sich alleine vor Marco Schnitzlein nicht zweimal bitten und schloss überlegt zum 0 : 2 ab (36.). Doch auch die SFB´ler hatten ihre Chancen im ersten Abschnitt, wenngleich eine 100%ige fehlte. Im zweiten Durchgang spielte fast nur noch eine Elf, die der Bieswanger. Die Mörnsheimer tauchten mehr oder weniger unter und waren fast nur noch
defensiv in Aktion. Pech für die Gastgeber, als Dominic Dietrich mit einem wunderschönen Freistoß im VfB-Keeper Alexander Mittl seinen Meister fand, der den Ball aus dem Winkel bugsierte. Die größte SF-Möglichkeit hatte Mitte der zweiten Hälfte Boris Bosnjak, als dieser alleine auf Alexander Mittl zulief und Letzterer
den Ball mit einer starken Parade entschärfte. Bis zuletzt kämpfte die Kiermeyer-Elf um jeden Ball und wollte unbedingt wenigstens den Anschlusstreffer erzielen. Doch die Bemühungen liefen ins Leere und am Ende stand ein recht schmeichelhafter Auswärtssieg des VfB Mörnsheim fest.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.
Nach dem Spiel mussten die SF-Akteure zuerst einmal herunterfahren und die neuerliche Niederlage verarbeiten. Eigentlich waren sich alle neutral Denkenden darüber einig,
Sportfreunde unterlagen zuhause gegen starkes Team vom Jura
Gegen den neuen Tabellenführer vom Jura, die SG Nennslingen/Bergen, musste die Elf von Stefan Kiermeyer eine deftige Niederlage einstecken. Das Spiel wurde erst ab der 70. Minute eine klare Angelegenheit für den Klassenneuling.
Die Gastgeber erwischten einen Traumstart, Stefan Kiermeyer konnte bereits in der ersten Minute mit einem Flachschuss ins lange Eck die Führung erzielen. Nur wenig später meldete sich die Spielgemeinschaft mit einem durch Maximilian Köhler verwandelten Foulelfmeter zurück. Die Gäste trugen immer wieder schnelle Angriffe mit durchdachten Aktionen vor, was die Heimdefensive entsprechend beschäftigte. Alex Eckstein konnte eine davon zur 2 : 1 – Führung nutzen (27.). Kurz vor der Pause vollendete Lukas Störzer eine SF-Aktion mit einem Bogenlampen-Kopfball zum 2 : 2. Es sollte aber vor der Pause noch ein Treffer fallen. Wieder schlug Nennslingen/Bergen mit der 3 : 2 – Pausenführung durch Maximilian Köhler zurück.
Nach dem Wechsel wog das Spiel hin und her, die an sich interessante Begegnung war bis zur 70. Minute eher langweilig. Maximilian Köhler brachte danach mit seinem dritten Treffer an diesem Tag wieder Schwung in die Partie.
Bittere SF-Niederlage im Auftaktspiel
Eine bittere Niederlage musste die SF-Elf von Stefan Kiermeyer im ersten Saisonspiel bei der SG Wettelsheim/Auernheim II hinnehmen. Am Ende stand es 1 : 0 für die Gastgeber auf dem Platz in Wettelsheim.
Die Gäste begannen selbstbewusst und setzen die Spielgemeinschaft gleich unter Druck. Mit schönen Spielzügen tauchte man immer wieder gefährlich vor dem Tor auf. Stefan Kiermeyer mit einem Lupfer (den Torwart Tom Gabsa mit letztem Einsatz abwehrte) und Lukas Störzer (nach einer Balleroberung stand er alleine vor dem Torwart und schoss vorbei) hatten riesige Einschussmöglichkeiten.
Die kalte Dusche folgte wenig später. Bei einer der wenigen Chancen landete ein abgewehrter Ball vor den Füßen von Julian Wölfel, dem aus 11 Metern Mittelposition mit einem satten Schuss das Tor des Tages gelang. Die SFB hatten durch Dominik Dietrich und bei einigen gefährlichen Hereingaben mehrere aussichtsreiche weitere Möglichkeiten. Kurz vor der Halbzeit setzte die SG einen Kopfball knapp über das SF-Gehäuse, welches von Marco Schnitzlein gut gehütet wurde.
Bieswang beendet Saison 2024/2025 mit Heimniederlage auf Platz 10
Im letzten Saisonspiel musste die Elf von Stefan Kiermeyer gegen den Vierplatzierten aus Ochsenfeld/Pietenfeld/Adelschlag eine 1 : 4 – Heimniederlage hinnehmen, die auch dem von beiden Teams Gezeigten soweit entspricht. Die SFB´ler finden sich nach einer akzeptablen Saison auf Platz zehn wieder.
Die Gäste brauchten eine Weile, um ins Spiel zu kommen, trafen bereits nach wenigen Minuten den Bieswanger Querbalken. Eine Unachtsamkeit in der Defensive war der Wegbereiter zur Gästeführung durch Johannes Kundinger (19.). SG-Torjäger Julian Kopleder legte wenige Minuten später mit einem „Kullerball“ zum 2 : 0 nach.
Wie in den Begegnungen der Vorwochen gegen die starken Gegner der A-Klasse waren eigene Chancen selten, es gab sie aber, doch sie wurden einfach nicht genutzt. In der 55. Minute sorgte Adrian Schiebel mit seinem Tor zum 3 : 0 quasi für die Vorentscheidung. Wenigstens gelang den Sportfreunden der Ehrentreffer, als der SG-Keeper einen Freistoß von Niko Müller nicht festhalten konnte und der fleißige Dominik Dietrich gekonnt abstaubte. Ein 50-Meter-Bogenball, ob Flanke oder Torschuss, landete letztlich passgenau im SF-Tor und bedeutete den 4 : 1 – Endstand in einem fair geführten Spiel, das unter der Leitung von Schiedsrichter Dieter Steidl souverän aufgehoben war.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.
Nun ist sie vorbei, die Spielzeit 2024/2025. Was war gut, was weniger gut ? Der Klassenerhalt war im Prinzip
Deutliche Niederlage beim Tabellendritten in Workerszell
Nichts zu holen gab es am Sonntagnachmittag für die SF Bieswang beim Tabellendritten SG Workserzell/Schernfeld. Am Ende musste man mit einer deutlichen 5 : 0 – Niederlage und auch ein Stückweit geknickt die Heimfahrt antreten.
Die Gastgeber begannen forsch und setzten die Kiermeyer-Elf unter Druck. SG-Akteur Andreas Simon leitete mit einem präzisen 50-Meter-Pass auf seinen Mitspieler Youness Albez eine Großchance ein, welche prompt die Führung für die Gastgeber einbrachte (5.Min). Im Fortgang der ersten Hälfte waren dann auch die Sportfreunde besser im Spiel und hatten einige Möglichkeiten.
Auf der Gegenseite durften sich die Mittelfranken aber bei ihrem Keeper Leopold Haub bedanken, der im gesamten Spielverlauf stets auf dem Posten war und einige teils hochkarätige Chancen der SG vereitelte. Kurz vor und auch nach der Halbzeit legten die Einheimischen mit den Treffern zwei und drei, erneut durch Youness Albez, zum 3 : 0 nach.
Besonders zu Beginn der zweiten Hälfte standen die SFB´ler gewaltig unter Druck. Workerszell/Schernfeld trat selbstsicher auf und kontrollierte weitestgehend das Geschehen auf dem Platz. Die Überlegenheit führte schlussendlich zu den weiteren Treffern durch Andreas Simon und Lukas Ruthingsdorfer zum verdienten 5 : 0 – Erfolg.
FC Nagelberg feiert A-Klassen-Meisterschaft und Aufstieg in Bieswang
Der FC Nagelberg hat mit einem hochverdienten 7 : 0 – Auswärtssieg sein Meisterstück in Bieswang gemacht und damit die Rückkehr in die Kreisklasse realisiert. Die stark ersatzgeschwächten Bieswanger waren dem Gegner an diesem Tag in allen Belangen unterlegen. Der Jubel war nach dem Schlusspfiff bei der Elf von Markus Vochezer groß, die Stimmung der Spieler, Verantwortlichen und Fans entsprechend gut.
Bereits von Beginn an demonstrierten die Gäste ihre Siegesabsicht und gingen konzentriert zu Werke. Dennoch dauerte es bis zur 21. Minute, ehe der Torreigen seinen Lauf nahm. Bastian Riedl, Michael Halbmeyer und wiederum Bastian Riedl sorgten für eine beruhigende 3 : 0 – Pausenführung. Letzterer sorgte gleich nach Wiederanpfiff für das 4 : 0. In regelmäßigen Abständen steuerten Michael Halbmeyer, Elias Frey und Mario Halbmeyer die restlichen Treffer bei. Echte Bieswanger Chancen waren sehr rar gesät, hatte man fast ausschließlich damit zu tun, das Ergebnis in Grenzen zu halten. Der FCN hätte bei besserer Chancenverwertung auch ein zweistelliges Ergebnis einfahren können, was jedoch zu viel des Guten gewesen wäre.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie
Schiedsrichterentscheidungen und eigene schlechte Leistung besiegeln 3 : 0 – Auswärtssieg der DJK Preith bei den Sportfreunden
Das Vorhaben, gegen den Mittelfeldnachbarn DJK Preith zuhause etwas zu reißen, ging für die Elf von Stefan Kiermeyer am Sonntagnachmittag nicht auf. Man musste nach dem Abpfiff eingestehen, dass die Gäste verdient drei Punkte mitgenommen haben.
Bereits nach zehn Minuten ging die DJK Preith durch einen Kopfballtreffer von Lukas Daum in Führung. Der frühe Treffer traf die SFB´ler ins Herz, die Folge waren eine Zeitlang gesenkte Köpfe.
Eine weite Flanke von Niko Müller landete Mitte der ersten Hälfte auf der Latte des DJK-Gehäuses. Die kurze Druckphase der Einheimischen verpuffte ohne Wirkung. Beim zweiten Tor der DJK haderten die Bieswanger mit Schiedsrichter Gerhard Luff, der ein klares Foulspiel im Aufbau nicht pfiff, den direkten Gegenangriff nutzen die Preither zum 2 : 0 durch Florian Schöpfel. Im zweiten Abschnitt plätscherte die Partie überwiegend dahin. Gute SF-Chancen durch Jakob Käfferlein und durch einen 20-Meter-Freistoß von Janik Jakob entschärfte DJK-Keeper Maximilian Bayer bravourös. Nach einem Eckball stellte DJK-Akteur Sezgin Sapmaz mit dem dritten Treffer den Endstand her.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.
Besuch in Kattenhochstatt nicht erfolgreich, Sportfreunde verlieren 3 : 1
Der Vergleich der direkten Tabellennachbarn Kattenhochstatt II und SF Bieswang endete mit einem verdienten 3 : 1 - Sieg der Gastgeber. Nach zuletzt zwei Erfolgen musste die Elf von Stefan Kiermeyer, der krankheitsbedingt nicht mitwirken konnte, einen kleinen Rückschlag hinnehmen.
Die Partie begann mit einer kniffligen Szene, als ein Kattenhochstatter frei vor dem SF-Gehäuse auftauchte und unsanft gebremst wurde. Mit einer Gelben Karte kamen die Gäste gut davon. Die Spielanlage der Sportfreunde wusste in der ersten halben Stunde zu gefallen. Man tauchte auch immer wieder vor dem Tor auf und hatte die ein oder andere gute Chance.
Als sich Kattenhochstatt nach dieser Phase auf seine Stärken besann und die Chancendichte deutlich anstieg, erzielte Christian Hüttinger die folgerichtige Führung für die Einheimischen (30.). Jonathan Lange legte kurz vor der Pause mit dem 2 : 0 nach. Die Antwort der SFB´ler folgte im direkten Gegenzug. Patrick Strunz köpfte überlegt ins lange Eck, gerade recht zur Pause. Doch im zweiten Abschnitt war das Auswärtsteam einfach nicht auf dem Dampfer, fand nicht mehr zurück in die Partie.
Nach dem Sieg am Ostersamstag in Weißenburg (4 : 0) legten die Bieswanger Sportfreunde im zweiten Osternachholspiel beim SV Möhren nach und gingen am Ende hochverdient mit 3 : 0 als Sieger vom Platz.
Sechs Punkte innerhalb weniger Tage machen sich auch im Tabellenbild bemerkbar, der Anschluss an das Mittelfeld der A-Klasse Süd ist damit hergestellt.
Bereits in der 2. Minute gingen die SFB durch Jan Matzelt in Führung, das Tor wurde aber wegen eines vermeintlichen Foulspiels nicht anerkannt. Stefan Kiermeyer nahm in der Anfangsformation einige Änderungen vor, die Mannschaft war von Beginn an voll im Spiel. Nach schöner Vorlage von Niko Müller schloss Youngster Marco Schnitzlein eiskalt zum 1 : 0 ab (31.). Der Torschütze, der gegen die SG FC/DJK Weißenburg noch den Kasten als Ersatzkeeper sauber hielt, konnte im Laufe der ersten Hälfte eine weitere Vorarbeit, dieses Mal von Max Störzer, per Kopfball verwerten (2 : 0, 40. Min.). Möhrens einzige Möglichkeit durch einen Schuss von Michael Köhler entschärfte SF-Keeper Leopold Haub gekonnt. Auch in der Hälfte zwei waren die Bieswanger von Beginn an präsent. Ein schöner Spielzug über Patrick Strunz landete bei Stefan Kiermeyer, der mustergültig querlegte und Jakob Käfferlein konnte die Hereingabe zum 3 : 0 verwerten (55.). Im Fortgang des Spiels ließen die Kräfte etwas nach, weitere Möglichkeiten waren eher rar gesät. Die SFB´ler, die viele Auswechslungen vornahmen, spielten die Partie souverän zu Ende und ließen nichts mehr anbrennen.
Wer sagt´s denn, die junge SF-Elf kann doch gewinnen. Mit zwei Auswärtserfolgen, die man sich redlich verdient hat, tankten die Schützlinge um das Trainerduo Kiermeyer/Wiedemann viel Selbstvertrauen. Es waren zwar mit Weißenburg und Möhren Gegner aus dem hinteren Tabellenbereich, doch solche Spiele müssen auch zuerst gewonnen werden. Das dabei erzielte Torverhältnis von 7 : 0 zeigt auch gut auf, dass man eine gute Form am Osterwochenende an den Tag gelegt hat. Vielleicht hat die Elf nun einen Lauf und kann am kommenden Sonntag um 13 Uhr in Kattenhochstatt gegen den direkten Tabellennachbarn nachlegen. Zuzutrauen ist es der verschworenen Gemeinschaft.
SF Bieswang: Leopold Haub, Jonas Schramm, Lukas Störzer, Stefan Kiermeyer, Jan Matzelt, Janik Jakob, Niko Müller, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Marco Schnitzlein, Jonas Ludwig, Sebastian Hüttinger, Dominik Dietrich, Simon Gerstner, Marco Zolnhofer