Reserven: 1:2 – SFB Tore Werner Rachinger und Matthias Blischke
Mit einem überraschenden Remis konnte die Sportfreunde Bieswang das Fußballjahr 2016 beenden. Mit 15 Punkten ist die bisherige Saison-Ausbeute insgesamt gesehen zufriedenstellend.
Am Eichstätter Seidlkreuz geriet die Elf von Trainer Blischke bereits nach 3 Minuten in Rückstand (Torschütze Mandaci). Die Eichstätter kontrollierten die Partie klar und hatten weitere Möglichkeiten. Nach 30 Minuten wurde ein Spieler von Türk Gücü vorzeitig mit Gelb/Rot vom Platz gestellt und Bieswang konnte in Überzahl die Partie offener gestalten. Ferenz Fuchs setzte einen Freistoß kurz vor der Pause knapp neben das Tor. Bieswang spielte trotz Überzahl in der zweiten Halbzeit sehr defensiv und wusste, dass es mit Sicherheit eine Chance zum Ausgleich gibt. Eichstätt war zu
Die Sportfreunde Bieswang haben den Vergleich beim FC Nagelberg deutlich mit 4 : 0 verloren. Wie bereits letzte Woche gegen Obereichstätt machten sich die Sportfreunde durch teils katastrophale Abwehrfehler das Leben selbst schwer.
Zu Beginn war die Blischke-Elf leicht überlegen und hatte auch die besseren Chancen durch Ferenz Fuchs (aus spitzem Winkel vorbei) und Karl Hüttinger (freistehend über das Tor). Nach gut einer Viertelstunde kamen die Nagelberger besser ins Spiel und erzielten in der 18. Spielminute den Führungstreffer durch den Ex-Bieswanger Stephan Hoyer, vorausgegangen war ein Fehlpass im Sechzehner. Bieswang war nun total verunsichert und fand nicht mehr ins Spiel zurück. In der 30. Minute konnte ein langer Ball mehrmals nicht geklärt werden und Daniel Uhlig musste aus zehn Metern nur
Eigentlich wollten es die Sportfreunde Bieswang bei ihrem Spielbericht vom 23.10.2016 belassen. Da die TSG Pappenheim eine „Richtigstellung“ in der Presse veröffentlichte, sehen sich die Sportfreunde zu folgenden Anmerkungen gezwungen:
- Der Spielbericht der SF Bieswang entspricht den Tatsachen. Es liegt weder eine „einseitige“ Schilderung, noch eine „Fehlmeldung“ vor.
- Nicht immer und auch nicht automatisch bedarf es eines zweiten Beteiligten zu einer Konfliktauslösung.
- Dass ein dem Verein angehörender Schiedsrichter das Spiel der Reserven im Vorfeld des besagten Spieles gepfiffen hat, war einer nicht geplanten und kollegial ausgerichteten Personalrochade im Vorfeld geschuldet. Bei dem Reservespiel gab es auch keinerlei erwähnenswerte Vorkommnisse.
- Der Roten Karte gegen Pappenheim ging kein „grundloser Faustschlag“ voraus, sondern ein beherztes Wegstoßen des sich aufbauenden Gegenspielers. Dies rechtfertigt keinen Kopfstoß ins Gesicht des Gegners.
Reserven: 11 : 1, SF-Tore durch Bernd Gronauer (5), Werner Rachinger (2), Bernd Schnitzlein (2), Bernd Seegmüller, Tobias Gruber
Nach zuletzt zwei Siegen musste die Bieswanger Elf gegen Obereichstätt eine Niederlage hinnehmen. Mangelnde Chancenverwertung sowie Fehler im Defensivverhalten waren die ausschlaggebenden Punkte.
Bieswangs erste Chance durch Julian Seegmüller entschärfte Gästekeeper Renn mit einem tollen Reflex. Der völlig freistehende FV-Spieler Philipp Knopf erzielte nach einer Viertelstunde die Führung für die Oberbayern. Auf Zuspiel von Julian Seegmüller gelang zehn Minuten später der Bieswanger Ausgleich durch Ferenz Fuchs. Karl Hüttinger versiebte wenig später eine Riesenchance aus kurzer Distanz. Der erneuten Gästeführung ging ein grober Schnitzer voraus, Julian Fischer war der Nutznießer. Im Gegenzug lupfte Spielertrainer Matthias Blischke
A-Klasse Jura Süd
SF Bieswang – TSG Pappenheim 3 : 2
Reserven: 4 : 3, SF-Tore durch Matthias Blischke (3) und Bernd Gronauer
Das ewig junge Derby, das sicherlich viele Zuschauer so schnell nicht vergessen werden, entschieden die Sportfreunde Bieswang durch ein Last-Minute-Tor gegen die TSG Pappenheim für sich. Nach dem Schlusspfiff kam es auf und neben dem Platz zu tumultartigen und unschönen Szenen.
Der erste wirkliche Höhepunkt im Spiel war eine Rote Karte gegen TSG-Akteur Florian Keller nach rund einer halben Stunde nach einem Schlag ins Gesicht eines SF-Akteurs. Bereits diese Aktion ließ die Gemüter auf dem SF-Gelände aufkochen. Neuzugang Denis Paia hatte für Bieswang danach die erste gute Einschussmöglichkeit. Doch die TSG ging nach 37 Minuten mit 1 : 0 in Führung, als nach einem Freistoß und anschließendem Kopfball Rene Gräf den Abpraller unter die Latte jagte. Unmittelbar vor der Pause schlug die Blischke-Elf zurück. Karl Hüttinger flankte punktgenau auf den Kopf von Markus Henle, der aus spitzem Winkel den umjubelten Ausgleich erzielte.
Reserven: 1 : 2, SF-Tore durch Bernd Gronauer und Bernd Schnitzlein
Die Sportfreunde konnten durch einen verdienten 2 : 1 – Auswärtssieg in Treuchtlingen ihren sicheren Mittelfeldplatz untermauern. Trotz weitestgehender Überlegenheit und mehrerer guter Tormöglichkeiten gelang der entscheidende Siegtreffer erst kurz vor Schluss.
Das Spiel auf der Bezirkssportanlage begann für die Elf von Matthias Blischke sehr verheißungsvoll. Kaum war die Partie angepfiffen, flankte Julian Seegmüller auf Ferenz Fuchs, der mit einem Kopfballtreffer seine Elf in Führung brachte. Bieswang bestimmte die Partie und hatte weitere Chancen. Ein unberechtigter Elfmeter für die Eisenbahner (Foul deutlich außerhalb des Strafraumes) ermöglichte den Einheimischen die Möglichkeit zum Ausgleich, doch SF-Keeper Johannes Straßner vereitelte den Schuss von Mehmet Selman. Ärgerlich für die Bieswanger war zudem der Abpfiff
Reserve: SF Bieswang II gegen DJK Workerszell II 2 : 2, SF-Tore Werner Rachinger und Bernd Schnitzlein
Gegen einen alten Bekannten musste die Blischke-Elf eine verdiente 3 : 1 – Niederlage hinnehmen. Workerszell entführte aus Bieswang die Punkte in den Schlussminuten.
Die Oberbayern begannen schwungvoll und zeigten, dass mit ihnen zu rechnen war. Die Ambitionen unterstrichen sie mit einem wunderschönen 24-Meter-Freistoß-Tor von Andreas Kössler nach einer guten Viertelstunde. Erst im Laufe der ersten Hälfte kam auch die Blischke-Elf besser ins Spiel, nutzte aber die sich ergebenden Chancen durch Julian Seegmüller und Matthias Blischke nicht. Kurz vor der Hälfte setzte sich Ferenz Fuchs über Linksaußen geschickt durch, passte scharf nach innen, wo DJK-Libero Daniel Eisenschenk stand und ein unglückliches Eigentor erzielte.
Reserve: 3 : 1 für Bieswang, SF-Tore alle durch Matthias Blischke
Spitzenreiter VfL Treuchtlingen behielt durch den 6. Sieg im 6. Spiel seine weiße Weste und ließ auch in Bieswang nichts anbrennen.
Die Sportfreunde um ihren Trainer Matthias Blischke zeigten in der ersten Hälfte richtig guten Fussball und setzten dem Tabellenführer durch druckvolles Spiel zu. VfL-Keeper Olli Ruppert musste einen harten und gefährlichen Schuss von Karl Hüttinger mit einer Glanztat ebenso entschärfen wie einen Aufsetzer von Andreas Renner (20.). Nach einer halben Stunde war auch die Hilpert-Elf zur Stelle und hatte durch einen Fernschuss und nach eine Solo von Matthias Schübel erste gute Chancen, doch auch auf SF-Schlussmann Johannes Straßner war Verlass. Die Führung gelang
Reserve: 7 : 3 – Sieg bei der DJK Schernfeld II, SF-Tore durch Bernd Gronauer (3), Roland Kiermeyer (2), Reinhold Grillmeier und Tobias Gruber
Nach zuletzt zwei Siegen musste die Blischke-Elf beim Gastspiel in Pollenfeld Federn lassen und eine verdiente 3 : 1 – Niederlage hinnehmen.
Das Spiel begann flott und Bieswang hatte – wie die Gäste – erste Chancen. Nach einer Viertelstunde zog Pollenfelds Samet Demir von der Strafraumgrenze ab und der tückisch aufsetzende Ball landete zum 1 : 0 im Bieswanger Gehäuse. Pollenfeld war nun eindeutig am Drücker und zeigte sich einsatzfreudiger und geistig wesentlich frischer. Ein perfekt vorgetragener Konter, wie man ihn in den unteren Spielklassen selten sieht, bedeutete in der 24. Minute das 2 : 0 (Torschütze Julius Schreiner). Kurz vor dem