Reserve: 4:0 für Workerszell
Einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf konnte die Truppe von Alois Wenzl im Auswärtsspiel in Workerszell einfahren.
Aufgrund einer starken und disziplinierten Mannschaftsleistung war der Sieg trotz geringerer Spielanteile verdient. Im ersten Spielabschnitt spielte unsere Mannschaft immer wieder gezielt nach vorne und hätte eigentlich bei einigen Versuchen in Führung gehen können. Die größte Möglichkeit hatte Karl Hüttinger in der 33. Minute mit einem Pfostenschuss. Kurz zuvor war Thomas Schwenk alleine auf dem Weg zur Führung, doch ein Workerszeller Spieler verhinderte dies mit einem klaren Foulspiel. Anstatt Elfmeter
Reserven: nicht gespielt, auf einem anderen Termin verschoben
Trotz eines zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstandes konnte die Wenzl-Elf am Ende noch ein Unentschieden im Süd-Vergleich in Langenaltheim erreichen.
Den besseren Start erwischten die Sportfreunde. Mit flüssigen Aktionen und einer Portion Selbstbewusstsein zeigten sie von Beginn an, dass man gekommen ist, um Punkte mit nach Bieswang zu nehmen.
Den Gastgebern gelang aber mit ihrer ersten Chance in der 12. Min. gleich die 1 : 0 – Führung durch Michael Speer, nachdem ein Ball zu kurz abgewehrt wurde und der Antreiber der Langenaltheimer am richtigen Ort stand um abzuschließen. Karl Hüttinger und Florian Schwenk kamen bei zwei Chancen jeweils den berühmten Schritt zu spät. TV-Akteur Erhard Bretz baute nach einer schönen Einzelleistung mit einem satten und
Reserven: 1 : 0 für den FV Obereichstätt
Mit einem gerechten Unentschieden endete der sportliche Vergleich beim FV Obereichstätt.
In den ersten zwanzig Minuten suchten beide Teams mit Schüssen aus der Distanz zum Erfolg zu kommen. Julian Seegmüller zu Beginn und Mitte der ersten Hälfte Libero Thomas Rachinger hatten dabei die besten Chancen. Glück nach einer halben Stunde für die SFB, nachdem ein Ball nach einem Fehler in der SF-Defensive knapp am Tor vorbeitrudelte. Nur wenige Minuten später brachte die Wenzl-Elf den Ball nicht aus der Gefahrenzone und FVO-Goalgetter Thomas Meier war mit dem 1 : 0 zur Stelle. Zwei Minuten vor der Halbzeitpause köpfte Daniel Hüttinger einen Ball ins lange Eck zum 1 : 1. Unmittelbar nach Wiederanstoß konnte Karl Hütting
er eine tolle Hereingabe nicht im Tor versenken, Torwart Renn klärte mit einer tollen Parade. Kurz vor Schluss hatte Tobias Gruber den Siegtreffer auf dem Fuß. Doch auch mit dem Punktgewinn kann man sich auf Bieswanger Seite zufrieden zeigen.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie
SF Bieswang: Johannes Straßner, Thomas Rachinger, Daniel Hüttinger, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Julian Seegmüller, Markus Henle, Thomas Schwenk, Werner Rachinger, Bernd Gronauer, Karl Hüttinger eingewechselt: Tobias Gruber
Reserven: ausgefallen
Einen außergewöhnlich hohen 8 : 0 - Sieg konnte bei herrlichem Fussballwetter die Elf von Trainer Alois Wenzl feiern, noch dazu gegen den direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, die DJK Dollnstein II.
Von Beginn an zeigten die Hausherren eine solide Leistung und führten bis zur Pause durch teils schön herausgespielte Tore von Richard Weddige, Karl Hüttinger (2) sowie Bernd Gronauer (2) mit 5 : 0. Grundlage dafür war der gewisse Schwung, der in einem Fussballspiel benötigt wird. So spielten sich die Akteure immer wieder gute Bälle zu, agierten uneigennützig und schlossen die Spielkombinationen bis zum Torerfolg ab.
Auch nach dem Kabinengang änderte sich nichts Grundlegendes.
Reserven: SG Auernheim/Möhren – SF Bieswang II 3 : 1, SF-Tor Bernd Gronauer
Bei der Wettelsheimer Reserve mussten die Sportfreunde eine 1 : 0 – Niederlage hinnehmen. Diese war zwar unterm Strich für die Gastgeber verdient, aus Sicht der Bieswanger jedoch vermeidbar. Damit belegt die Wenzl-Elf zusammen mit den punktgleichen Wettelsheimern aktuell den Relegationplatz.
Bereits in der 14. Minute fiel das Tor des Tages durch Valon Pjetraj, der nach einem Rückpass mit einem platzierten Schuss neben den Pfosten traf. Lediglich SpVgg-Akteur Uli Schülein hatte bis zur Pause eine weitere Chance durch einen Kopfball, der an die Latte ging.
Nach dem Wechsel landete ein Ball an der Latte des Wettelsheimer Gehäuses, Pech für Bieswang. Die Gastgeber versuchten sich in der Folgezeit immer wieder mit Schüssen aus der zweiten Reihe, jedoch ohne Erfolg. Die eine Chance auf beiden Seiten rundete die Partie ab. Letztlich war man auf Bieswanger Seite im Offensivbereich zu harmlos und muss die Schuld für die Niederlage bei sich selbst suchen.
Weitere Bilder finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie
SF Bieswang: Johannes Straßner, Andreas Renner, Daniel Hüttinger, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Emin Ömer, Alternay Mustafa, Anusorn Sachse, Thomas Schwenk, Tobias Gruber, Karl Hüttinger
eingewechselt: Markus Henle
Reserven: ausgefallen
Im ersten Spiel nach der Winterpause kassierte die Wenzl-Elf den Ausgleich in allerletzter Sekunde und musste den sichergeglaubten Dreier doch noch aus der Hand geben.
Zu Beginn
der Partie strichen zwei SF-Bälle knapp über den Winkel des Gästetores. Zunächst durch einen abgefälschten Schuss von Kapitän Thomas Schwenk, wenig später durch einen Kopfball von Karl Hüttinger. Die größte Chance im ersten Abschnitt hatte Samuel Hilgart, als er nach einem beherzten Solo freistehend vor dem Wellheimer Keeper Wolf auftauchte, dieser aber parieren konnte. Die Gäste hatten kurz vor dem Pausenpfiff ihre erste gefährliche Aktion in aussichtsreicher Position, vertändelten den Ball aber unnötig.
In der zweiten Hälfte dauerte
Beim ersten Vorbereitungsspiel auf die Rückrunde hatten die Sportfreunde den VfL Treuchtlingen zu Gast. Besonders erwähnenswert war die Abwehrformation: Neben dem etatmäßigen Manndecker Daniel Hüttinger standen dort Anusorn Sachse und Libero Werner Rachinger. In der ersten Hälfte kam die SFB-Abwehr aber kaum in Bedrängnis. Auf schwer bespielbarem Boden hatte Bieswang mehr vom Spiel, konnte aber ebenso keinen Treffer erzielen wie die nach vorne schwachen Gäste.
Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte Karl Hüttinger eine große Chance war im Abschluss gegen den VfL-Schlussmann aber etwas zu zögerlich. Nach einer
Reserven: TSG Solnhofen II - SF Bieswang II, verschoben auf einen anderen Termin
Entsprechend der Tabellenkonstellation boten beide Teams insgesamt gesehen magere Fussballkost. Die Gastgeber waren mehrmals gefährlich nach weiten Einwürfen, so bereits kurz nach dem Anstoß, doch Johannes Straßner klärte mit einer Blitzreaktion. In der 9. Minute ging die Kreisliga-Reserve durch einen von Felix Hilpert sicher verwandelten Foulelfmeter in Führung. Vorausgegangen war eine etwas undurchsichtige Situation nahe der Strafraumgrenze, der Schiedsrichter sah das Geschehen innerhalb des Sechszehners. Bieswanger Chancen durch Julian Seegmüller (aus dem Gewühl heraus in guter Position weggerutscht), Florian Schwenk (nach weitem Ball Kopfball am herauskommenden Keeper vorbei) und Thomas Schwenk (umkurvte den Torwart und kam zu Fall) führten zu
Reserven: 5 : 0 für Bieswang, Tore durch Werner Rachinger (2), Daniel Schwegler, Bernd Gronauer und Altanay Mustafa
In einem interessanten
A-Klassen-Vergleich konnten die Gäste aus Eichstätt trotz einer Viel- bzw. Mehrzahl an guten Torchancen nur ein Unentschieden erreichen. Vor allem in der ersten Halbzeit versäumten es die feldüberlegenen und technisch versierten Gäste Tore zu erzielen, was sich rächen sollte.
Bieswang begann im Gegensatz zu den letzten beiden Spielen gut, Anusorn Sachse stand plötzlich alleine vor dem FC-Keeper, dieser hielt und auch der Nachschuss wurde auf der Linie geklärt. Doch danach folgten zahlreiche FC-Aktionen. Der mit Abstand beste Akteur am Platz, Turan Akca, fand mehrmals im blendend aufgelegten SF-Keeper Johannes Straßner seinen Meister. Man hatte den Eindruck, beide hätten sich zum Privatduell getroffen. Mit viel Glück und Geschick gelang es