Die Sportfreunde Bieswang gehen mit (fast) unverändertem Kader in die neue Saison. Lediglich Michael Winter wird den Verein in Richtung Mörnsheim verlassen. Der Spielerpass wurde heute ordnungsgemäß an den Vorstand des VfB Mörnsheim übergeben. Zuvor gab es jedoch Gerüchte, dass eine Rückkehr zum SV Burgsalach bereits feststehe. Mit nicht nachvollziehbaren Informationen auf der Homepage der DJK Raitenbuch wurde seitens des SV Burgsalach versucht, Michael zur Rückkehr zu bewegen. Näher wollen wir aber hier auf die Vorgehensweise eines Burgsalachers nicht eingehen. Michael wünschen wir für die Zukunft privat und sportlich alles Gute.
Vom Kreisklassen-Absteiger SV Alesheim kommt Jörg Auernheimer neu zum Verein. Der 27jährige wohnt seit kurzem in Bieswang und so lag es nahe, dass er auch bei uns Fußball spielt. Jörg ist sowohl im Mittelfeld als auch im Abwehrbereich einsetzbar.
Nach einer langen, 9 Wochen andauernden Winterpause wurde es vorgestern wieder ernst für unsere aktiven Spieler der Ersten. Trainer Utz Löffler konnte zum Auftakt fast die komplette Mannschaft begrüßen. Lediglich Philipp Kern (Studium) und Hans-Peter Koderer (Schichtarbeit) fehlten.
Sascha Ruppert, 18jähriger Neuzugang der Sportfreunde Bieswang, hat sich einigen Fragen unserer Internet-Redaktion gestellt.
Er lebt noch bei seinen Eltern Dieter und Bobby Ruppert in Treuchtlingen. Zusammen seit längerer Zeit ist er mit seiner Freundin Ramona (18).
Er lernt bei der Handelskette Lidl Einzelhandelskaufmann und hat soeben sein 2. Lehrjahr (von insgesamt 3) begonnen.
Sascha (S): Neben der Anfrage des Vereins natürlich vor allem die Tatsache, dass mein Bruder Oliver schon seit einigen Jahren dort spielt, die aus meiner Sicht gute sportliche Perspektive sowie die Rahmenbedingungen bei den Bieswangern. Außerdem habe ich in den letzten Jahren bei vielen Spielen zugesehen und habe mich entsprechend vorbereiten können.
Bieswangs Urgestein, so darf man Allround-Spieler Wolfgang Schmidt in Reihen der SF Bieswang durchaus nennen, absolvierte am vergangenen Wochenende sein 657. Punktspiel. Er löste damit den bisherigen
"Spitzenreiter" Günther "Traber"
Hüttinger (656 Spiele) ab.
"Wolle" hütete lange Jahre als hervorragend agierender Torwart das Tor seines Heimatvereines. Einen Teil seiner Jugend verbrachte er beim damaligen TSV Weißenburg, u.a. in der
Bayernliga. Hätte er berufsbedingt nicht 2 Jahre in Norwegen verbracht, könnte seine
Spielebilanz noch besser aussehen.