Die Nachholspiele unserer beiden Mannschaften wurden von Spielleiter Wilfried Kleemann wie folgt terminiert:
Reserve: Sonntag, 09.12.2012 - 12.30 Uhr
Erste: Sonntag, 09.12.2012 - 14.00 Uhr
Die beiden Spiele der ersten und zweiten Mannschaft fallen witterungsbedingt aus.
Die beiden Spiele gegen Stopfenheim können nicht stattfinden und wurden abgesagt.
Gestern fiel bereits das Spiel der Frauen gegen die DJK Gnotzheim aus.
Die immer mehr voranschreitende Globalisierung macht es möglich: die Bieswanger Fussballer haben seit einigen Wochen einen neuen Spieler in ihren Reihen. Sein Name ist Bektemir Nurliev. Der 23jährige Student aus Usbekistan hat großen Gefallen am (Bieswanger) Fussball gefunden, trainiert seit einigen Wochen regelmäßig mit und verfügt mittlerweile auch über einen offiziellen Spielerpass des Bayerischen Fussballverbandes.
Bektemir ist landwirtschaftlicher Student und für einen längeren Zeitraum in Deutschland. Er absolviert bis Ende November ein Praktikum im landwirtschaftlichen Betrieb des Bieswangers Klaus Rachinger.
Sein erstes Training liegt auch schon wieder einige Wochen zurück. Vor diesem pochte sein Herz entsprechend, schließlich ist für ihn das Fußballspiel in unseren Breitengraden mit hervorragend ausgestatteten Sportstätten alles andere als „normal“. Doch wie Fussballspielen ohne Ausrüstung ? Dominik Deffner, langjähriger Fussballer in Reihen der Blauß-Weißen, spendierte „Beck“ (wie er von allen genannt wird) kurzerhand ein Paar Fussballschuhe. Für die restliche Ausrüstung wurde auch gesorgt. Still und heimlich kaufte sich der sympathische „Neuzugang“ dann noch ganz neue Stutzen bei einem Ausflug in München. Er will ja auch optisch ein gutes Bild abgeben !
Doch nicht alleine der Fussball steht im Vordergrund. Gespräche und das Beisammensein mit Gleichgesinnten sollen seinen Aufenthalt in Bieswang so angenehm wie möglich machen und den Lerneffekt in allen Lebensbereichen fördern. Mal sehen, wann sein erster „richtiger“ Einsatz zustande kommt ! Wann Beck wieder heimkehrt, steht noch nicht endgültig fest, lediglich, dass sein Wirken von begrenzter Dauer sein wird.
Für die kommende Saison werden wir die aktuellen BFV-Ergebnislisten wieder mit unserer eigenen Ligaverwaltung ergänzen. Um den Verwaltungsaufwand in Grenzen zu halten, sind diese zusätzlichen Auswertungen zunächst auf die Teams der 1.Herren und 2.Herren beschränkt.
Welche Vorteile bringt das für Sie?
1. Teilnahme an unserem Tippspiel (kann für 1. und 2. bereits genutzt werden, erste 4 Spieltage sind online)
2. Präsentation der Mannschaften in Wort und Bild
3. Führen einer Ereignisstatistik ( wie Tore mit Torschützen, gelbe - rote - gelb/rote Karten, etc. )
4. Veröffentlichung von Spielberichten
Desweiteren haben wir im Service-Menue auf der rechten Seite einige neue Tabellen integriert. Diese zeigen die Ergebnisse des letzten Spieltages bzw. die aktuellen Tabellen für alle SportFreunde-Teams. Nach positivem Bescheid einiger rechtlicher Themen, werden wir diese Auswertungen weiter ausbauen und verfeinern. Sobald alle Liganummern des BFV vorliegen, wird auch die Auswertung der "nächsten Ligaspiele" vervollständigt.
Die Statitik über Einsätze und Tore bis zum 30.06.2012 liegt vor. Hier öffnet sich die pdf-Datei.
Die Übersicht beinhalten alle Tore und Spiele seit ca. 1980. Gewertet werden alle Spiele in der ersten und zweiten Mannschaft.
Die Statitik über Einsätze und Tore bis zum 31.12.2012 liegt vor. Hier öffnet sich die pdf-Datei.
Die Übersicht beinhalten alle Tore und Spiele seit ca. 1980. Gewertet werden alle Spiele in der ersten und zweiten Mannschaft.
Die Gruppeneinteilung für die neue Spielzeit 2012/2013 steht. Demnach werden in der Kreisklasse Jura Süd drei neue Mannschaften im Kampf um Auf- und Abstieg mitwirken. Die Aufsteiger aus
Pleinfeld, Möhren und Nagelberg ersetzten die Absteiger (Ettenstatt und VfL Treuchtlingen) sowie den Kreisliga-Aufsteiger aus Oberhochstatt. Beginn der Punkterunde ist am 19. August 2012.
Aufgrund der Reduzierung der Kreisklassen in der Saison 2013/2014 von 5 auf 4 Gruppen gibt es in der kommenden Saison einen verschärften Abstieg. 3 Vereine steigen direkt in die A-Klassen ab, der Tabellenzwölfte muss in die Relegation. Es wird also mit Sicherheit wieder eine spannende Saison.