Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

SFB LOGO

 

Unsere Erste Mannschaft spielt in der Saison 2013/2014 in der Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd
 
 
 
erste Mannschaft 2013 2014 2
 

Sportfreunde kamen nicht über ein Remis hinaus

Die Zweite des ESV Treuchtlingen erwies sich im Vergleich mit der Elf von Stefan Kiermeyer als schwer zu bespielender Gegner.

Am Ende stand es leistungsgerecht 1 : 1.


S0205322Die Gäste aus Treuchtlingen setzten die Heimelf in den ersten zwanzig Minuten immer wieder unter Druck. Durch direkten Zug zum Tor und individuellem Durchsetzungsvermögen erspielten sie sich erste Möglichkeiten. Bieswang machte sich durch lethargisches und unkonzentriertes Spiel das Leben schwer, fand Folge dessen nur bedingt in die Partie. S0445464Darüber hinaus blieb man immer wieder an der vielbeinigen Abwehr des ESV hängen. Im zweiten Abschnitt gingen die SFB´ler dann in der 50. Minute in Führung. Lukas Störzer setzte sich über Rechtsaußen schön durch und Boris Bosnjak verwertete die flache Hereingabe im Sturmzentrum. Im Anschluss versäumten es die Gastgeber, mit dem zweiten Treffer nachzulegen. Der ESV blieb dadurch im Spiel und wurde mit dem Ausgleich durch Francesco Di Candia eine Viertelstunde vor dem Abpfiff belohnt. Zwar versuchten die Hausherren noch den Siegtreffer zu erzielen, doch an diesem Tag war einfach nicht mehr drin als dieses am Ende aus Bieswanger Sicht doch enttäuschende Unentschieden.  

Weitere Bilder dieser Begegung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.

S0645597Sicherlich hatten sich die Sportfreunde den Fussballnachmittag anders vorgestellt. Der ESV war mit 35 Gegentoren in 8 Spielen nach Bieswang gekommen. Allerdings zeigten die Eisenbahner eine gute Partie. Kommenden Sonntag ist man zu Gast beim Ligaprimus, dem FC Nagelberg. Gespielt wird in Dettenheim. AnstoßS0675613 ist um 15 Uhr. Die FCN´ler kamen heute zuhause ebenfalls im Spitzenspiel gegen die SG Langenaltheim/Solnhofen nicht über ein Unentschieden hinaus, behaupteten aber die Tabellenführung.

SF Bieswang: Thomas Pihale, Jonas Schramm, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Patrick Strunz, Max Störzer, Matthias Bieberle, Anusorn Sachse, Florian Störzer, Sebastian Hüttinger, Stefan Kiermeyer, Jakob Käfferlein, Robin Krause

2 : 0 - Niederlage bei der DJK Preith am 9. Spieltag

Die Bieswanger Sportfreunde erwischten bei der DJK Preith keinen guten Tag und gingen am Ende verdientermaßen als Verlierer vom Platz.
DSC_8948Schon in der 8. Minute gelang den Gastgebern durch Florian Schöpfel der Führungstreffer. In der Folgezeit hatten die Gastgeber mehr vom Spiel, waren in den Zweikämpfen präsenter und vor allem in der Defensive stabiler als die Kiermeyer-Elf. Folge dessen lag das Chancenverhältnis bis zur Pause bei ca. vier zu eins.DSC_8964Bieswangs Anusorn Sachse hatte Mitte der ersten Hälfte eine gute Einschussmöglichkeit. Auch im zweiten Abschnitt änderte sich wenig. Bei den SFB´lern fehlten einige wichtige Akteure, wie schon in der gesamten Spielzeit, verletzungsbedingt. Die Durchschlagskraft im Sturm war nicht vorhanden, Preiths Schlussmann Patrick Egner konnte einen relativ ruhigen Nachmittag verbringen. Die Oberbayern bauten in der 56. Minute die Führung aus, als Caspar Hastreiter einen Abpraller im Nachschuss im Tor versenkte. Bieswang mühte sich zwar, bliebt aber ständig an der vielbeinigen Defensive DSC_8977der Hausherren hängen.Am Ende mussten alle einsehen, dass es einfach ein Tag war, an dem man nicht in die Spur fand, um erfolgreich zu sein.  

Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.

DSC_8980Nachdem in der Liga viele Spiele nachgeholt wurden und die Tabelle dadurch ziemlich aussagekräftig ist, steht man nach einem Drittel der Saison auf Platz fünf der Tabelle. Mit dem bisherigen Saisonverlauf kann man durchaus zufrieden sein. Schade ist – wie sicherlich auch bei anderen Teams – dass einige wichtige Akteure seit Wochen nicht zur Verfügung stehen. Allen voran Spielertrainer Stefan Kiermeyer (Rückenprobleme) und Jakov Ruzic (Hüft-OP). Zuletzt musste auch Stammkeeper Leopold Haub zweimal passen, man war froh, dass der knapp 50jährige Thomas Pihale einsprang. DSC_9004Kommenden Sonntag steht ein Heimspiel gegen den ESV Treuchtlingen II an. Anpfiff ist um 15 Uhr.

SF Bieswang: Thomas Pihale, Jonas Schramm, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Anusorn Sachse, Jonas Ludwig, Robin Krause, Florian Störzer

Brüderliche Punkteteilung zwischen Bieswang und Kattenhochstatt

In einem schön anzusehenden Vergleich teilten sich die Sportfreunde Bieswang und die Zweite der SpVgg Kattenhochstatt am Ende mit einem 2 : 2 verdientermaßen die Punkte.


DSC_8855_klDas erste Highlight war den Gastgebern vorbehalten. Nach einer scharfen Hereingabe unterlief Daniel Ottilinger in der 10. Minute ein unglückliches Eigentor. Manuel Englisch glich den Rückstand Mitte der ersten Hälfte durch einen platzierten Kopfball nach einer gut getimten Flanke aus. Noch vor der Pause zog die SpVgg auf 2 : 1 davon. DSC_8864_klMarco Englisch zog halbrechts flach ab und der Ball zappelte im langen Eck. Beide Teams hatten weitere Möglichkeiten, die jedoch nichts einbrachten. Die SFB´ler waren im ersten Abschnitt einfach nicht wie gewohnt bei der Sache und hatten unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff bei einem Lattentreffer Glück. Das Bild änderte sich aber nach dem Wechsel, die Gastgeber zeigten Biss undfanden immer mehr ins Spiel hinein. So war es nach einer Stunde Matthias Bieberle, der im Nachsetzen das Leder im Tor versenkte (2 : 2, 59.). Die Kattenhochstatter hatten zusehends Mühe, dem Druck standzuhalten, die Chancentaktung der Kiermeyer-Elf nahm mehr und mehr zu. Trotz einiger richtig guter Möglichkeiten schaffte es die SF-Elf nicht, den Siegtreffer zu erzielen.  DSC_8872_kl
DSC_8884_kl

Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.

Aufgrund zweier verschiedener Halbzeiten können und müssen beide Mannschaften am Ende mit dem Unentschieden leben. Dennoch war (Spieler)-Trainer Stefan Kiermeyer nach dem Spiel mit dem Erreichten zufrieden. Speziell vom Aufbäumen in der zweiten Hälfte und der physisch starken Schlussoffensive zeigte sich der Übungsleiter angetan. Die SpVgg war nicht irgendein Gegner, sondern einer der stärkeren Art.

DSC_8895_klKommenden Sonntag steht um 15.00 Uhr ein Auswärtsspiel auf dem Spielplan. Wir werden uns dann mit der DJK Preith messen.

SF Bieswang: Thomas Pihale, Jonas Schramm, Adnan Dider, Sebastian Hüttinger, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Matthias Bieberle, Niko Müller, Anusorn Sachse

 Sieg beim Schlusslicht in der Schlussphase

Die Elf von Stefan Kiermeyer hat das erwartet schwere Spiel beim Tabellenletzten VfB Mörnsheim knapp aber verdient mit 4 : 3 gewonnen. Die Sportfreunde können sich durch den Dreier im oberen Tabellenviertel vorerst festsetzen.

DSC_8721_klDSC_8722_klBereits in der ersten Minute nutzte SF-Stürmer Jakob Käfferlein seine Chance zur 1 : 0 – Führung. Der junge SF-Stürmer hatte auch in der Folgezeit einige weitere gute Einschussmöglichkeiten. Die Gastgeber, angetrieben vom überragenden Spielertrainer Marius Suszko, setzten in der Folgezeit den SFB´lern immer wieder zu. Mit einem Doppelschlag nach einer halben Stunde durch Nico Nar und Simon Schneider stand es auf einmal 2 : 1 für die Heimelf. Das muntere Spiel setzte sich auch im zweiten Abschnitt fort.Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Jakob Käfferlein gelang kurz nach dem Wiederanpfiff der Ausgleich, doch nur drei Minuten später schlugen die VfB´ler durch Marius Suszko zurück. DSC_8732_klDSC_8762_klBieswang kämpfte gegen den erneuten Rückstand mit Erfolg an. Boris Bosnjaks Schuss landete nach gut einer Stunde zum neuerlichen Ausgleich im Tor der Gastgeber. Diese leisteten sich bei einem Elfmeter in der Schlussphase einen Pfostenschuss, wenig später krachte ein Schuss erneut gegen das Aluminium. In der hochspannenden Schlussphase gelang schließlich Jakob Käfferlein nach einem wunderschönherausgespielten Konter sein dritter Treffer an diesem Tag, der ihn letztlich zum Matchwinner machte. Unterm Strich zeigten die SFB´ler eine tolle Moral, ein gutes Spiel und gingen – wenngleich knapp – als Sieger vom Platz.

DSC_8805_klWeitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.

Kommenden Sonntag geht es mit einem Heimspiel weiter. Die SFB´ler begrüßen dann die Zweite der SpVgg Kattenhochstatt. Anstoß ist um 15 Uhr am Bieswanger Sportplatz.

SF Bieswang: Leopold Haub, Jonas Schramm, Adnan Dider, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Niko Müller, Florian Störzer, Florian Kraft, Anusorn Sachse

DSC_8845_kl

Langenaltheim/Solnhofen entschied den Vergleich gegen Bieswang für sich

In einem rasanten Spiel vor einer stattlichen Zuschauerkulisse behielt die SG Langenaltheim/Solnhofen gegen die SF Bieswang mit einem letztlich klaren Ergebnis die Oberhand.


DSC_8542_klEs war was geboten auf der Langenaltheimer Sportanlage. Die Gastgeber übten in der Anfangsphase Druck auf das SF-Gehäuse aus. Das erste Tor erzielte aber die Kiermeyer-Elf durch Jakov Ruzic, der einen abgewehrten Ball annahm und mit einem satten Schuss einnetzte (21.). Fast im direkten Gegenzug glichen die Gastgeber durch Fadil Mako aus. Noch vor der Pause gingen die Gäste durch einen platzierten Flachschuss von Dominik Dietrich erneut in Führung. Zudem hatten sie Glück, dass ein Freistoß unmittelbar vor der Halbzeit gegen die SF-Latte krachte. DSC_8571_klGroße Aufregung direkt nach Wiederanstoß: war der Ball nach einer SG-Aktion vor oder hinter der Linie ? Der gewohnt souveräne Schiedsrichter Hans Luff entschied auf weiterspielen. Das jederzeit offene Spiel wog im zweiten Abschnitt hin und her. Jason Haupt konnte für sein Team den Ausgleich erzielen (59.). In der Folgezeit entschieden letztlich „Kleinigkeiten“ die Partie zugunsten der Elf von Matthias Blischke. Ein schön gezirkelter Freistoß von Rene Döbler um die falsch stehende Bieswanger Mauer brachte das 3 : 2 für die Gastgeber ein. Dem 4 : 2 (Torschütze Fadil Mako) ging ein inkonsequentes Handeln der SF-Defensive und ein abgefälschter Schuss voraus. Bieswang hätte den Anschlusstreffer bei zwei guten Möglichkeiten erzielen können. In der 90. Minuten bekamen die Gastgeber einen Foulelfmeter zugesprochen, den Rafal Polak als Gefoulter selbst sicher verwandelte.

DSC_8609_klAuf Bieswanger Seite gab es nach der Niederlage lange Gesichter, während die Gastgeber den Sieg genossen. Die Zuschauer konnten ein kurzweiliges Spiel sehen. Die SFB´ler müssen im Rückblick feststellen, dass die Blischke-Elf einen bissigeren Eindruck hinterließen und in der ein oder anderen Situation auch das Quäntchen Glück auf der Seite hatten. Nichtsdestotrotz geht der Heimsieg der Spielgemeinschaft in Ordnung.

Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.


Kommenden Sonntag steht der Vergleich beim letztjährigen Spitzenteam VfB Mörnsheim auf dem Programm. Das Team steht überraschend auf dem letzten Tabellenplatz und konnte in vier Spielen erst einen einzigen Punkt verbuchen. Das sollte der Bieswanger Elf Warnung genug sein. Es wird sicherlich ein heißer Tanz im Gailachtal werden.

SF Bieswang: Leopold Haub, Jonas Schramm, Adnan Dider, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Florian Störzer, Patrick Strunz, Matthias Bieberle, Anusorn Sachse

SG Langenaltheim/Solnhofen: Philip Heger, Dennis Brennecke, Lucca Möhrlein, Joscha Lotter, Jonas Bräunlein, Dominik Schmidt, Fadil Mako, Kacper Paluszkiewicz, Mahamed Sheekhal, Rene Döbler, Jason Haupt, Edon Bajraktari, Kevin Röthel, Rafal Polak, Kevin Halbmeyer

Standesgemäßer Heimsieg gegen Türk Gücü Eichstätt

Die Bieswanger Sportfreunde konnten den anvisierten Heimsieg gegen Tabellenschlusslicht Türk Gücü Eichstätt in relativ souveräner Art und Weise einfahren. Am Ende hieß es 3 : 1 für die Kiermeyer-Elf.


DSC_8466_klBis sich die Zuschauer versahen, stand es 1 : 1. Zunächst brachte Lukas Störzer den Gastgeber mit 1 : 0 in Führung, im direkten Gegenzug glichen die Eichstätter durch einen Lupfer von Alim Sapmaz aus. DSC_8479_klDie Heimelf bliebt am Drücker, erarbeitete sich einige gute Chancen. Eine davon nutzte Torjäger Jakov Ruzic in der 21. Minute zur SF-Führung. Die Gäste taten sich über die gesamte Spielzeit schwer, hatten überwiegend in der Defensive zu tun und eigene Torchancen waren rar gesät. Auch im zweiten Abschnitt konnten die SFB´ler ihr Spiel aufziehen, jedoch ohne zu glänzen. Jakov Ruzic konnte eine der sich bietenden Möglichkeiten zum 3 : 1 nutzen (72.). Schiedsrichter Dieter Steidl zeigte eine sehr gute Leistung und griff– wenn nötig - zur rechten Zeit ins Spielgeschehen ein.DSC_8489_klMit dem Dreier sind die Bieswanger nun aktueller Tabellendritter der A-Klasse Süd mit 10 Punkten aus 4 Spielen und mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden.DSC_8506_kl

Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.

Stefan Kiermeyer war nach der Partie dann auch überwiegend mit der gezeigten Leistung zufrieden. Kommenden Sonntag dürfen sich die Blau-Weißen dann mit derSG Langenaltheim/Solnhofen, die momentan den zweiten Tabellenplatz einnimmt, messen. Anstoß wird um 15 Uhr in Langenaltheim sein.

DSC_8523_klSF Bieswang: Leopold Haub, Jonas Schramm, Adnan Dider, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Florian Störzer, Patrick Strunz, Simon Gerstner, Florian Kraft, Jonas Ludwig

Erste Saisonniederlage: knapp mit 3 : 2 in Marienstein verloren

Im vierten Saisonspiel mussten die Bieswanger Sportfreunde beim SV Marienstein II die erste Saisonniederlage hinnehmen.


DSC_8390_klBereits in der 6. Minute durfte Bieswang jubeln, als Matthias Bieberle einen vom Torwart abgewehrten Freistoß prallen ließ und der SF-Angreifer abstaubte. Dank eines engagierten Spiels und vieler Balleroberungen hatten die Mittelfranken das Spiel in der ersten Hälfte weitestgehend im Griff. DSC_8395_klLukas Störzer hätte alleine vor dem SV-Keeper die Führung ausbauen können. Auf der Gegenseite hatte man aber bei einem Lattentreffer auch das Glück auf seiner Seite. Der Kreisligist wechselte zur Pause zwei starke Spieler ein, das Spiel war nun überwiegend in der Hand des SVM. Der Ausgleich fiel in der 54. Minute nach einem Handelfmeter, den Laurenz Heindl im Nachschuss verwandelte. Nur zwei Minuten später wieder ein Elfer für die Gastgeber, doch Bieswangs Keeper Leopold Haub hielt bravourös gegen Ramazan Mazlum. Mit einemDSC_8438_kl Doppelschlag binnen drei Minuten zog die Kreisliga-Reserve in der Schlussphase davon. Florian Jäkisch und Laurenz Heindl mit Schüssen aus 30 bzw. 20 Metern zeigten sich als Torschützen verantwortlich. In der Restspielzeit hatte Bieswang einige gute Möglichkeiten, allen voran durch Boris Bosnjak. Marco Zolnhofer gelang zwar in der 86. Minute mit seinem ersten Ballkontakt noch der 3 : 2 – Anschlusstreffer, zu mehr sollte es aber an diesem Tag nicht mehr reichen.DSC_8443_kl

Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.

Dass man im vierten Spiel nun die erste Niederlage hinnehmen musste, ist nicht weiter dramatisch. Dennoch wäre zusammengefasst in Marienstein wenigstens ein Unentschieden drin gewesen, hätte man die eigenen Chancen besser genutzt und nicht zu viele individuelle Fehler gemacht, die zu Toren geführt haben. Besonders DSC_8453_klSpielertrainer Stefan Kiermeyer ärgerte sich, konnte er doch wegen Rückenproblemen nicht gegen seine langjährigen Kameraden vom SVM spielen. Sicherlich wird er dazu noch seine Chance bekommen. Kommenden Sonntag heißt der Gegner Türk Gücü Eichstätt. Anstoß ist sonntags um 15 Uhr.

SF Bieswang: Leopold Haub, Jonas Schramm, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Matthias Bieberle, Anusorn Sachse, Marco Zolnhofer, Florian Störzer, Jonas Ludwig, Florian Kraft

Weiterer Sieg bringt Sportfreunde auf Kurs

Die Bieswanger Sportfreunde haben nach dem letztwöchigen Auswärtssieg nachgelegt und zuhause gegen den SV Möhren mit 2 : 1 die Oberhand behalten. Mit nun sieben Punkten aus drei Spielen ist die Elf von Spielertrainer Stefan Kiermeyer in der A-Klasse auf Kurs.


DSC_8352_klDie Gäste aus Möhren hatten den besseren Start und Bieswang Glück, als ein Schuss auf dem SF-Gebälk landete. Etwas kurios die Führung für die Gäste in der 17. Minute: ein Eckball streifte die Latte und den Abpraller beförderte der goldrichtig stehende Spielertrainer Michael Köhler aus kurzer Distanz über die Linie. Vor allem in der ersten Hälfte war es eine flotte Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten. Bieswang gelang noch vor der Pause der 1 : 1 – Ausgleich. DSC_8357_klDer agile Lukas Störzer zog aus 20 Metern ab, sein platzierter Flachschuss sprang vom Innenpfosten ins Tor. Direkt nach der Pause stand Jakov Ruzic auf SF-Seite goldrichtig, als eine Hereingabe von Mittelfeldmotor Dominik Dietrich bei ihm landete und dieser aus kurzer Distanz vollstrecken konnte (2 : 1, 48.). Auch in der Folgezeit hatten die Kontrahenten ihre Möglichkeiten, letztlich blieb es aber beim knappen aber verdienten SF-Sieg. Der Dreier der Gastgeber ging letztlich in Ordnung, hatte dieser unterm Strich doch etwas mehr vom Spiel und die Mehrzahl an guten Einschussmöglichkeiten. Die Möhrener verkauften sich trotz der Niederlage gut, Schiedsrichter Franz Wittmann hatte das Spiel in gewohnter Manier bestens im Griff.

Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.

DSC_8375_klFür die Sportfreunde war der Sieg ein besonderer, ist man doch wenigstens „über Nacht“ Tabellenführer der A-Klasse Süd. Den guten Saisonstart sollte man aber nicht überbewerten. In allen bisherigen drei Spielen zeigte man vernünftige Spiele, wenngleich die Chancenverwertung nach wie vor ein Manko ist. Nicht vergessen werden darf, DSC_8384_kldass einige Leistungsträger angeschlagen sind oder verletzungsbedingt aktuell nicht spielen können (u. a. Spielertrainer Stefan Kiermeyer mit Rückenproblemen). Das nächste Spiel findet erneut samstags statt. Die junge SF-Elf wird am 31. August beim SV Marienstein II gastieren. Anstoß ist um 15.00 Uhr. Die Sportfreunde werden dabei sicherlich auf einen Gegner stoßen, der sie sehr fordern wird. Man darf gespannt sein, ob die aktuelle Form ausreicht, um auch beim SVM punkten zu können.

SF Bieswang: Leopold Haub, Jonas Schramm, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Jakov Ruzic, Janik Jakob, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Matthias Bieberle, Florian Störzer, Robin Krause, Florian Kraft, Marco Zolnhofer, Stefan Wiedemann

 

Erster SFB-Sieg im Kalenderjahr 2024

Lange hat es gedauert, nun fuhr die Elf von Stefan Kiermeyer den ersten Saisonsieg im Kalenderjahr 2024 ein. Bei der neuformierten SG Obereichstätt/Dollnstein gelang am Ende ein verdienter 2 : 1 – Sieg.


DSC_8283_klBereits in der 2. Minute stand Boris Bosnjak alleine vor dem SG-Keeper, schoss aber um wenige Zentimeter am Gehäuse vorbei. Man merkte der agilen und kompromisslos agierenden Bieswanger Elf den unbedingten Siegeswillen an. DSC_8286_klDie Gastgeber konnten sich zwar immer wieder in Szene setzen, es sprangen jedoch nur wenige echte Tormöglichkeiten heraus. Ganz anders die Sportfreunde. Alleine bis zur Pause hatte man eine handvoll richtig guter Einschussmöglichkeiten, doch das alte Leid „Chancenverwertung“ war auch am Samstag präsent.

Im zweiten Durchgang ließen die Mittelfranken nicht locker. DSC_8307_klAngetrieben durch die überragenden Janik Jakob und Adnan Dider übte man weiter Druck auf das Gehäuse der Gastgeber aus. Und das mit Erfolg. Mitte der zweiten Hälfte gelang ein Doppelschlag durch einen starken Drehschuss von Matthias Bieberle und einen perfekt aus 23 Metern gezirkelten Freistoß von Janik Jakob in das obere Toreck. Die SG gab aber nicht auf und konnte durch einen Kopfballtreffer von Alexander Salij nach einer Ecke verkürzen (85.). DSC_8316_klDie Sportfreunde agierten anschließend in der Defensive konzentriert, hatten weitere Konterchancen und retteten den Sieg über die Zeit.

Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.

Nach dem Spiel war der Jubel auf SF-Seite verständlicherweise groß. Mit einer guten und konzentrierten Teamleistung bezwang man eine neuformierte Elf aus Obereichstätt/Dollnstein zudem noch relativ souverän. DSC_8329_klEin Chancenverhältnis von ca. 7 zu 3 zeigt auf, dass man den Sieg auch vom Ergebnis her souveräner hätte gestalten können. Bereits nächsten Samstag kommt es zum dritten Saisonspiel. Um 16 Uhr wird der SV Möhren in Bieswang seine Visitenkarte abgeben. DSC_8338_klMan darf gespannt sein, ob die SF-Elf die in den letzten beiden Spielen gezeigten Leistungen bestätigen kann. Man hat die Chance, einen guten Start in die neue Saison hinzulegen.  

SF Bieswang: Leopold Haub, Jonas Schramm, Adnan Dider, Sebastian Hüttinger, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Matthias Bieberle, Anusorn Sachse, Florian Störzer, Jonas Ludwig, Simon Gerstner, Florian Kraft

 

 

in Beiträgen suchen

letzte Meldungen

aktuelle Fotos

Login Form

Besucher-Zähler seit März 2011

119599327
Heute
Gestern
aktuelle Woche
aktueller Monat
letzter Monat
12656
33365
227466
824627
1836350

Your IP: 13.59.252.174
27-04-2025 08:09
Zum Seitenanfang