Besuch in Kattenhochstatt nicht erfolgreich, Sportfreunde verlieren 3 : 1
Der Vergleich der direkten Tabellennachbarn Kattenhochstatt II und SF Bieswang endete mit einem verdienten 3 : 1 - Sieg der Gastgeber. Nach zuletzt zwei Erfolgen musste die Elf von Stefan Kiermeyer, der krankheitsbedingt nicht mitwirken konnte, einen kleinen Rückschlag hinnehmen.
Die Partie begann mit einer kniffligen Szene, als ein Kattenhochstatter frei vor dem SF-Gehäuse auftauchte und unsanft gebremst wurde. Mit einer Gelben Karte kamen die Gäste gut davon. Die Spielanlage der Sportfreunde wusste in der ersten halben Stunde zu gefallen. Man tauchte auch immer wieder vor dem Tor auf und hatte die ein oder andere gute Chance.
Als sich Kattenhochstatt nach dieser Phase auf seine Stärken besann und die Chancendichte deutlich anstieg, erzielte Christian Hüttinger die folgerichtige Führung für die Einheimischen (30.). Jonathan Lange legte kurz vor der Pause mit dem 2 : 0 nach. Die Antwort der SFB´ler folgte im direkten Gegenzug. Patrick Strunz köpfte überlegt ins lange Eck, gerade recht zur Pause. Doch im zweiten Abschnitt war das Auswärtsteam einfach nicht auf dem Dampfer, fand nicht mehr zurück in die Partie.
Nach dem Sieg am Ostersamstag in Weißenburg (4 : 0) legten die Bieswanger Sportfreunde im zweiten Osternachholspiel beim SV Möhren nach und gingen am Ende hochverdient mit 3 : 0 als Sieger vom Platz.
Sechs Punkte innerhalb weniger Tage machen sich auch im Tabellenbild bemerkbar, der Anschluss an das Mittelfeld der A-Klasse Süd ist damit hergestellt.
Bereits in der 2. Minute gingen die SFB durch Jan Matzelt in Führung, das Tor wurde aber wegen eines vermeintlichen Foulspiels nicht anerkannt. Stefan Kiermeyer nahm in der Anfangsformation einige Änderungen vor, die Mannschaft war von Beginn an voll im Spiel. Nach schöner Vorlage von Niko Müller schloss Youngster Marco Schnitzlein eiskalt zum 1 : 0 ab (31.). Der Torschütze, der gegen die SG FC/DJK Weißenburg noch den Kasten als Ersatzkeeper sauber hielt, konnte im Laufe der ersten Hälfte eine weitere Vorarbeit, dieses Mal von Max Störzer, per Kopfball verwerten (2 : 0, 40. Min.). Möhrens einzige Möglichkeit durch einen Schuss von Michael Köhler entschärfte SF-Keeper Leopold Haub gekonnt. Auch in der Hälfte zwei waren die Bieswanger von Beginn an präsent. Ein schöner Spielzug über Patrick Strunz landete bei Stefan Kiermeyer, der mustergültig querlegte und Jakob Käfferlein konnte die Hereingabe zum 3 : 0 verwerten (55.). Im Fortgang des Spiels ließen die Kräfte etwas nach, weitere Möglichkeiten waren eher rar gesät. Die SFB´ler, die viele Auswechslungen vornahmen, spielten die Partie souverän zu Ende und ließen nichts mehr anbrennen.
Wer sagt´s denn, die junge SF-Elf kann doch gewinnen. Mit zwei Auswärtserfolgen, die man sich redlich verdient hat, tankten die Schützlinge um das Trainerduo Kiermeyer/Wiedemann viel Selbstvertrauen. Es waren zwar mit Weißenburg und Möhren Gegner aus dem hinteren Tabellenbereich, doch solche Spiele müssen auch zuerst gewonnen werden. Das dabei erzielte Torverhältnis von 7 : 0 zeigt auch gut auf, dass man eine gute Form am Osterwochenende an den Tag gelegt hat. Vielleicht hat die Elf nun einen Lauf und kann am kommenden Sonntag um 13 Uhr in Kattenhochstatt gegen den direkten Tabellennachbarn nachlegen. Zuzutrauen ist es der verschworenen Gemeinschaft.
SF Bieswang: Leopold Haub, Jonas Schramm, Lukas Störzer, Stefan Kiermeyer, Jan Matzelt, Janik Jakob, Niko Müller, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Marco Schnitzlein, Jonas Ludwig, Sebastian Hüttinger, Dominik Dietrich, Simon Gerstner, Marco Zolnhofer
So klar, wie es das Ergebnis besagt, war der Sieg der Sportfreunde am Lehenwiesenweg in Weißenburg nicht.
Dennoch ging die Elf von Stefan Kiermeyer als verdienter Sieger vom Platz und konnte nach einer langen Durststrecke endlich wieder einen Erfolg verbuchen. Kaum war das Spiel angepfiffen, gingen die Sportfreunde durch Jakob Käfferlein in Führung (2.). Im Fortgang der ersten Hälfte entwickelte sich ein Vergleich mit guten Chancen auf beiden Seiten. Eine davon nutzte Nico Müller zum 2 : 0, als er einen abgewehrten Ball per Kopf ins lange Eck beförderte. Im zweiten Abschnitt ein ähnliches Bild, wobei die Gastgeber mehr und mehr konditionell abbauten, was die SFB´ler im weiteren Spielverlauf in Form von weiteren Treffern ausnutzten.
Ein neuerlicher Anlauf, endlich den ersten Dreier in diesem Kalenderjahr einzufahren, brachte für die Sportfreunde im Heimspiel gegen den VfB Mörnsheim nicht den gewünschten Erfolg.
Am Ende zogen die Gastgeber mit 1 : 2 knapp den Kürzeren und waren nach dem Spiel sichtlich angefressen. Dabei begann die Partie vielversprechend. Nico Müller hatte mehrfach die Führung auf dem Fuß. Diese gelang in der 25. Minute mit Hilfe der Oberbayern, die einen Freistoß im Zentrum unglücklich ins eigene Gehäuse abfälschten. Der VfB hatte mit einem strammen Aufsetzer eine gute Möglichkeit, die aber SF-Keeper Leopold Haub gekonnt vereitelte.
Wenige Minuten vor der Pause glich die Elf von Spielertrainer Mariusz Suszko durch einen Kopfball von Ludwig Regler aus. Nach dem Wiederanpfiff setzten die Gäste nach und erneut Ludwig Regler beförderte eine Flanke am langen Pfosten über die Torlinie.
SF-Niederlage im Derby gegen Langenaltheim/Solnhofen
Im Derby der SF Bieswang gegen die SG Langenaltheim/Solnhofen zog die Heimelf von Spielertrainer Stefan Kiermeyer mit 1 : 4 den Kürzeren. Langenaltheim festigt mit dem Sieg den zweiten Tabellenplatz und befindet sich in einer weiterhin guten Ausgangslage.
Von wenigen Highlights abgesehen war das Spiel bei wunderbarem Fussballwetter ein eher zerfahrenes. Zu viele Fehlpässe und geführte Zweikämpfe sowie unnötige individuelle Fehler verhinderten beiderseits den Spielfluss. Die Gäste gingen schon früh in Führung, als eine Flanke passgenau Dennis Brennecke erreichte und dieser aus kurzer Distanz nur noch einnicken musste (10., 0 : 1). Im Fortgang des Spiels hatten beide Seiten die eine oder andere Möglichkeit. Wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff zog SG-Akteur Adrian Mittermeyer aus 20 Meter ab, der Ball kullerte direkt neben dem Pfosten ins Tor. Sowohl Stefan Kiermeyer als auch SG-Trainer Matthias Blischke nahmen sich mit ihren Spielern vergeblich vor, einen besseren zweiten Durchgang zu spielen. Als sich der SF-Coach über Linksaußen wuchtig durchsetzte und mit einem strammen Schuss einen ansehnlichen Treffer zum 1 : 2 erzielte (66.), keimte wieder Hoffnung bei den Einheimischen auf. Doch nur fünf Minuten später bauten die Gäste die Führung wieder aus. Der flinke Amidou Nasche schnappte sich gegen aufgerückte und in der Defensive nicht abgesicherte Sportfreunde den Ball, dribbelte
Kein Erfolgserlebnis beim Punktspielauftakt 2025
Die Mariensteiner Reserve konnte beim Punktspielauftakt 2025 gegen unterlegene Bieswanger einen 4 : 2 – Auswärtssieg einfahren. Dieser schmerzte ganz besonders den Bieswanger Spielertrainer Stefan Kiermeyer, der über viele Jahre bei den Gästen aktiv war.
Gleich zu Beginn vereitelte SVM-Keeper Manuel Schwab eine Top-Möglichkeit der SFB. Die Gäste agierten in der Offensive zielführend und konnten bis zur Pause einen 3 : 0 – Vorsprung herausspielen. Mit einem Doppelschlag in der 15. und 20. Minute gelang ihnen durch Treffer von Andreas Knoer und Tim Rausch zwei Treffer. Diesen folgte nach einem schön herausgespielten Freistoß durch einen Kopfball, erneut durch Tim Rausch, der Halbzeitstand. Bieswang tat sich in der Offensive schwer, kam zu wenigen Tormöglichkeiten. In der Defensive mussten die Gastgeber nach dem Wiederanpfiff immer wieder in höchster Not klären bzw. ließen die Oberbayern ihre Chancen liegen. Bei einem Klärungsversuch fälschte SF-Libero Janik Jakob einen Schuss unglücklich zum 4 : 0 ab. Bieswang gab nicht auf und blieb am Ball, wollte zumindest Ergebniskosmetik betreiben. In den letzten zehn Minuten gab die Kiermeyer-Elf noch einmal kräftig Gas.
Zunächst landete ein strammer Schuss der Marke „Tor des Monats“ von Janik Jakob aus 22 Meter im rechten Torwinkel (1 : 4, 86.). Nur drei Minuten später schloss Stefan Kiermeyer ein sehenswertes Kurzsolo zum 2 : 4 ab. Direkt nach dem Wiederanpfiff hatten die Bieswanger die Riesenchance zum 3 : 4, die aber vergeben wurde. Vielleicht wäre das Spiel nochmals spannend geworden, wäre ein weiterer Treffer geglückt. Letztlich gewann aber das spielerisch bessere und reifere Team des SV Marienstein die Partie verdient. Das Spiel war bei Franz Brandl als Unparteiischen in guten Händen.
„Wildes“ 5 : 5 am Bieswanger Sportplatz
Die Zuschauer am Bieswanger Sportplatz bekamen einiges zu sehen beim insgesamt gesehen gerechten 5 : 5 zwischen den Sportfreunden und den Gästen der SG Obereichstätt/Dollnstein.
Beide Teams legten wie die Feuerwehr los. Toni Schmitt köpfte nach einer Maßflanke bereits in der 3. Minute ein. Bieswangs Niko Müller egalisierte wenig später - ebenfalls mit einem Kopfball - die Gästeführung. Mit zwei weiteren Treffern, bei denen die SF-Defensive nicht gut aussah, schnürte SG-Angreifer Schmitt einen Hattrick. SF-Youngster Patrick Strunz wiederum verkürzte fast postwendend nach einer tollen Einzelaktion unter großem Einsatz zum 2 : 3.
Kaum hatte sich die Kiermeyer-Elf gefreut, musste sie durch Jeremias Wagner per Freistoßaufsetzer das 2 : 4 hinnehmen. Waren die Gäste in der ersten Hälfte das bessere Team, legten die SFB´ler in der zweiten eine Schippe drauf. Lukas Störzer blies mit seinem 3 : 4 alleinstehend vor dem Gästekeeper zwei Minuten nachWiederanpfiff, und einer deutlichen Halbzeitansprache des SF-Spielertrainers Stefan Kiermeyer, zur Aufholjagd. Als Dominik Dietrich nach einer Stunde per abgefälschtem Freistoß zum 4 : 4 ausglich, keimte neue
Hoffnung auf, das Spiel doch noch für sich entscheiden zu können. SG-Akteur Maximilian Ziegelmeier
zerstörte per Abstauber die Hoffnungen aber zumindest vorübergehend mit dem 4 : 5 (70.). Bieswang ließ nicht locker und
Niederlage im letzten Vorrundenspiel
Eine insgesamt gesehen passable Leistung der Kiermeyer-Elf wurde beim Gastspiel in Ochsenfeld nicht belohnt. Der Tabellendritte siegte trotz mäßiger Leistung am Ende glücklich mit 2 : 0.
Um ein Haar wäre gleich nach Anpfiff den Gastgebern ein Eigentor unterlaufen. Bieswang zeigte gleich auf, das man nicht als freiwilliger Punktelieferant nach Ochsenfeld gefahren ist. Die Gastgeber fanden gegen eine jederzeit präsente Bieswanger Elf einfach nicht ins Spiel. So entwickelte sich etwas überraschend eine Partie auf Augenhöhe. In der 12. Minute trugen die Gastgeber einen schönen Angriff vor, Torjäger Julian Kopleder
passte auf den mitgelaufenen Johannes Kundinger, der die Quervorlage zum 1 : 0 verwertete. Nach einer halben Stunde unterlief der SF-Defensive ein haarsträubender zu kurzer Rückpass, der die ideale Vorlage für Johannes Kundinger im eins zu eins gegen SF-Keeper Leopold Haub lieferte. Der Angreifer ließ sich die Möglichkeit zum 2 : 0 nicht entgegen (28.). Sowohl im Laufe der ersten Hälfte als auch im zweiten Abschnitt kamen die Sportfreunde immer wieder in aussichtsreiche und gute Schusspositionen, während die Gastgeber sich weiterhin schwer taten. Der zweite Abschnitt war im Prinzip eine Kopie des ersten, nur fielen keine weiteren Treffer mehr. Fazit: Die Kiermeyer-Elf musste am Ende leidvoll erfahren, dass
gut und ansprechend zu spielen nur die halbe Wahrheit im Fussball ist. Wer seine Chancen nicht nutzt und keine Tore schießt, wird meistens ohne Punkte dastehen. Den Oberbayern reichte somit eine maximal durchschnittliche Leistung, um mit einem Dreier weiterhin ganz oben mitmischen zu können. Schiedsrichter Markus Kral zeigte eine äußerst gute Leistung.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.
Das war sie, die Vorrunde 2024/2025. Sie lief für die Sportfreunde insgesamt gut. Man zeigte oftmals
Trotz ausgeglichenem Spiel verlor die SF-Elf mit 1 : 3
Trotz eines in allen Bereichen ausgeglichenen Spiels konnten die Bieswanger Sportfreunde im Nachbarschaftsduell mit Workerszell/Schernfeld keine Punkte auf der Habenseite verbuchen. Am Ende stand ein schmeichelhafter Dreier der Spielgemeinschaft zu Buche.
In einem kampfbetonen und rassigen Vergleich fanden beide Teams gut in die Partie und erspielten sich erste Chancen. Die Oberbayern nutzten eine davon, nachdem die SF-Defensive einen Ball im Strafraum nicht konsequent klären konnte und
Jonas Schöpfel zum 1 : 0 in der 24. Minute einschoss. Im direkten Gegenzug hatte SF-Stürmer Jakob Käfferlein binnen weniger Minuten drei gute Möglichkeiten, eine davon alleinstehend vor SG-Keeper Florian Orth, doch der Ball fand jeweils nicht den Weg ins Tor. Die Partie wog weiter hin und her, vor und nach der Pause. Zu Beginn des zweiten Abschnittes wurde Jakob Käfferlein im Sturmzentrum schön in Szene gesetzt, dieser schoss mit einem strammen Schuss unter die Latte zum 1 : 1 ein. Die Gäste waren aber nach wie vor gut im Spiel und hatten – wie die SFB´ler – weitere Möglichkeiten.