
erzielte (13.). Doch Bieswang antwortet in Form des Ausgleichs durch Bernd Gronauer, der nach einer im Sturmzentrum angekommenen „Bogenlampe“ aus dem Gewühl heraus am schnellsten reagierte (20.).
Bieswangs Keeper Oliver Ruppert lenkte Mitte der
ersten Hälfte mit letzter Kraft mit den Fingerspitzen einen gefährlichen Ball
gerade noch zur Ecke. Nach knapp einer halben Stunde schlug Bieswang wieder zu.
Yilmaz Tolu spielte einen „tödlichen Pass“ in die Tiefe auf Höhe des
Elfmeterpunktes, wo Bernd Gronauer den scharf getretenen Ball noch berührte, so
dass der als Pass gedachte Schuss letztlich im langen Eck landete (27.). Zehn
Minuten vor der Pause knallte auf der Gegenseite ein Freistoß von Christian
Scholz aus 25 Metern gegen den Pfosten des SFB-Gehäuses.
In den letzten vier Minuten vor dem Pausengang ging es nochmals zur Sache. Zuerst erzielte Kaldorf den 2 : 2 – Ausgleich, als ein Spieler nach gutem Zuspiel sträflich allein gelassen vor dem SFB-Tor auftauchte und einschoss (41.). Nur eine Minute später spielten die Sportfreunde auf Abseits, doch die Fall schnappte nicht zu und Oliver Ruppert rettete mit einer glänzenden Fußabwehr gegen Claver Kouakou. Yilmaz Tolu startete ein Solo und sein gefährlicher Schuss aus 10 Metern landete in den Armen des DJK-Keepers. Fast mit dem Pausenpiff köpfte ein DJK´ler nochmals eine gute Torchance genau auf Oliver Ruppert.
Nach
der Pause gehörte die erste Doppelchance den Mittelfranken. Bernd Gronauer
köpfte eine Ecke an die Latte, den Abpraller köpfte Yilmaz Tolu wieder an die
Latte, viel Glück für Kaldorf in dieser Situation. Das Bieswanger Sturmduo
machte es nach 53 Minuten aber besser. Bernd Gronauer erkämpfte sich auf der
Rechtsaußen-Position den Ball, flankte präzise auf Yilmaz Tolu, der freistehend
zum 3 : 2 einköpfte. Die Oberbayern gaben nie auf. So musste Oliver Ruppert
wieder einmal einen gefährlichen Schuss mit einer Glanzparade zur Ecke
abwehren, woraus durch die anschließende Ecke gleich die nächste Torchance der
Kaldorfer resultierte, jedoch ging der scharfe Kopfball von Claver Kouakou
knapp vorbei. Bieswangs
Libero Thomas Rachinger war es zu verdanken, dass er aufgrund seiner Routine
und seines hervorragenden Stellungsspieles viele Angriffe der Kaldorfer
unterband.
Mitte der zweiten Hälfte spielten sich die Kaldorfer im Sturmzentrum schön frei, Andreas Schneid kam zu Fall und der Pfiff des Schiedsrichters zum Elfmeter ertönte. Claver Kouakou nutzte die sich bietende Chance zum 3 : 3. In den letzten Minuten der regulären Spielzeit drängten die Kaldorfer nochmals mächtig auf das Bieswanger Gehäuse und hatten durch Claver Kouakou (Kopfball, Freistoß) gute Chancen. Bereits in der Nachspielzeit nochmals große Aufregung im DJK-Strafraum nach einem Tohuwabohu.
In der 30minütigen Nachspielzeit ließen die Kräfte beiderseits doch deutlich nach, es waren auch weniger Chancen zu verzeichnen, wobei die Spannung und Einsatzbereitschaft der Akteure in keinster Weise darunter litt. Sven Grillmeier (Kopfball knapp vorbei) und Andreas Bittl (gerade noch abgeblockt) sorgten mit ihren Angriffen für Aufregung.
In
der zweiten Hälfte war wiederum je eine Kopfballchance auf beiden Seiten zu
verzeichnen. In
der 115. und 118. Minute folgte dann der große Bieswanger Auftritt. Zunächst
trat Werner Rachinger II einen langen Freistoß, Sven Grillmeier legte per Kopf
von der Grundlinie zurück und Yilmaz Tolu stand zwei Meter vor der Torlinie, um
den Ball zum 4 : 3 über die Linie zu befördern. Die endgültige und
vielumjubelte Entscheidung gelang dann dem überragenden Bernd Gronauer. Yilmaz Tolu machte mit
seinem Hackentrick den Weg frei für den Torschützen, der alleine vor dem
DJK-Keeper die Nerven behielt und einschoss.
Die Zuschauer sahen ein herausragendes Spiel mit allen Facetten des Fußballs. Beide Teams zeigten Herz, Leidenschaft und Wille. Bieswang gewann am Ende ganz einfach deswegen, weil im entscheidenden Augenblick die Tore erzielt wurden. Ansonsten trafen sich zwei Kontrahenten zum sportlichen Vergleich, der auf Augenhöhe stattfand. Kompliment auch an die Kaldorfer DJK, die gezeigt hat, warum sie in dieser Saison so weit gekommen ist.
Am kommenden Sonntag, 31. Mai 2009, 18.00 Uhr, treffen die Sportfreunde nun auf den FC Holzheim II (Spielort Eckersmühlen). Sollte die Rusam-Elf dieses Spiel gewinnen, wäre der Kreisliga-Aufstieg perfekt. Im Falle einer Niederlage wird es eine weitere Chance in mindestens einem zusätzlichen Spiel geben.
(weitere Bilder gibt es in unserer Bilder-Galerie )
SF Bieswang:
Oliver
Ruppert, Thomas Rachinger, Jochen Strunz (27. Hans-Peter Koderer), Stefan
Wiedemann, Werner Rachinger II, Andreas
Renner, Jörg Auernheimer (72. Dominik Deffner, 118. Michael Gronauer), Hannes
Hager, Sven Grillmeier, Bernd Gronauer, Yilmaz Tolu